Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Immer mehr Elektronik im Auto bedeutet auch immer mehr Möglichkeiten zur Manipulation. Egal ob die Eingriffe vom Fahrer selbst oder von Kriminellen kommen – sie können entscheidenden Einfluss auf die Verkehrssicherheit haben. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat die aktuellen Manipulationsmöglichkeiten untersucht und eine Risiko-Hitliste erstellt.
Zwei Veränderungen an der Elektronik sind demnach besonders relevant, da sie dem Täter zum einen große Vorteile versprechen, zum anderen mit den richtigen Werkzeugen relativ einfach durchzuführen sind. Das gilt vor allem für die Veränderung des Kilometerstandes. Mit Hilfe von Laptop und Datenkabel lässt sich die Anzeige eines modernen Autos schnell und problemlos auf einen niedrigeren Stand bringen. Aus einem heruntergefahrenen Dienstwagen wird so schnell ein fast neuer Gebrauchter – mit entsprechendem Preis. Ebenfalls ein hohes Risiko sieht die BASt für das nachträgliche Installieren von Blitzerwarnern im Navigationssystem. Die Behörde sieht hier vor allem Gefahren für den nachfolgenden Verkehr durch plötzliche Bremsmanöver.
Auch kriminelle Angriffe von außen sind bei modernen Autos leicht möglich. Zumindest ein mittleres Risiko sieht die BASt bei Eingriffen in die Motorsteuerung, die das Fahrzeug komplett stilllegen oder während der Fahrt ungewollt abbremsen. In die gleiche Risiko-Kategorie fällt auch das sogenannte Jamming, das Unterdrücken der Schließfunktion der Zentralverriegelung. Vergleichsweise unwahrscheinlich ist hingegen das Manipulieren der Klimaanlage von außen – etwa um die Insassen zum Aussteigen zu bewegen – oder das Versenden gefälschter Verkehrsmitteilungen an das Navigationsgerät.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 28.10.2011 aktualisiert am 28.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum