Elektronischen Vignetten: Deutsche Firma hilft Briten bei

Elektronischen Vignetten: Deutsche Firma hilft Briten bei Bilder

Copyright: ADAC

Beim Abkassieren im Straßenverkehr setzen die Behörden im Vereinigten Königreich jetzt auch auf deutsche Technik. Die Firma Union Tank (UTA) in Kleinostheim bietet für das vollständig internetgestützte Vignettensystem allen betroffenen Brummi-Fahrern ein Online-Buchungsverfahren an.

Nach Darstellung von UTA wird die Vignettenbuchung damit erheblich erleichtert und der Zugang zu den kostengünstigen Langzeit-Vignetten komfortabel gestaltet. Der Vorteil: Die Kosten der online bezogenen Vignetten können im nachhinein erstattet werden.

Hintergrund

Lastwagen mit einem Gewicht von mehr als zwölf Tonnen, die nicht in Großbritannien registriert sind, müssen ab April in England, Schottland, Wales und Nordirland eine Straßenbenutzungsgebühr zahlen.

Für Lastwagen, die nicht im Vereinigten Königreich gemeldet sind, muss die Gebühr für die Nutzung aller öffentlichen Straßen vorab gezahlt werden. Dafür stellt der Betreiber Northgate ein spezielles Webportal zur Buchung von Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresvignetten zur Verfügung. Die Firma UTA kooperiert mit Northgate und bietet ihren Kunden die Möglichkeit, elektronische Vignetten für einen Gültigkeitszeitraum ab April 2014 direkt im System des Betreibers zu buchen. Quittungen werden per SMS oder E-Mail verschickt.

Die Kontrollen werden auf Maut-Straßen elektronisch per Kameras oder durch Abfrage des Kennzeichens durchgeführt. Zum Start werden Vignetten-Verkaufsstellen unter anderem auf Fähren und an Tankstellen außerhalb Großbritanniens zur Verfügung stehen. Dort wird ebenfalls das UTA-Kartensystem für die Buchung akzeptiert.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum