Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Erdgas im Autotank stößt bei manchem potentiellen Kunden immer noch auf
Sicherheitsbedenken. Vollkommen zu unrecht:
Fahren mit dem
alternativen Kraftstoff ist genauso sicher wie mit Benzin oder Diesel. Das
gilt nicht nur für die vom Hersteller auf den Erdgasbetrieb ausgelegten
Fahrzeuge, sondern auch für Pkw und Nutzfahrzeuge mit nachgerüsteten
Gasanlagen.
Ein bis unter das Dach mit Gastanks gefüllter VW Caddy Eco Fuel befindet
sich zurzeit unter technischer Überwachung des TÜV Rheinland auf einer
Weltumrundung. Laut den Experten der Überwachungsorganisation hat es auf der
bisher rund 27 000 Kilometer langen Tour von Deutschland nach Australien
trotz schlechter Straßen und unterschiedlicher Gasqualitäten keinerlei
Beanstandungen bei den regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen gegeben.
Kraftstoffvorrat und Leitungen sind bei allen serienmäßigen oder
nachgerüsteten Erdgasfahrzeugen mehrfach gesichert. Besonders für die Tanks
gelten strenge Sicherheitsanforderungen: Sie stehen permanent unter einem
Betriebsdruck von 200 bar und dürfen erst bei 600 bar bersten. Das
übertrifft die bei einem Unfall vorkommenden Werte deutlich. Zum Vergleich:
Ein Pkw-Reifen wird mit rund 2,2 bar befüllt.
Die Feuerbeständigkeit von Erdgastanks hat unter anderem auch der ADAC
getestet. Eine Explosion blieb bei dem Versuch trotz eines vollständigen
Abbrennens des Fahrzeuges aus, alle Sicherheitssysteme funktionierten. Bei
extremer Belastung öffnet sich im Tank ein Notventil und lässt das Gas
kontrolliert verbrennen. Auch bei Lecks in Tanks oder Leitungen droht keine
Gefahr. Da Erdgas leichter ist als Luft, verflüchtigt es sich umgehend. Aus
diesem Grund ist auch das Benutzen von Tiefgaragen mit einem Erdgasfahrzeug
unproblematisch.
Hohe Sicherheitsstandards gibt es auch an den Erdgas-Tankstellen. Das Gas
kann beim Tankvorgang nur in das Fahrzeug überströmen, wenn beide Systeme
fest miteinander verbunden sind. Bei eventuellen Lecks verhindert ein
automatisches Sicherheitsventil den Gasaustritt.
mid/hh
geschrieben von veröffentlicht am 15.02.2007 aktualisiert am 15.02.2007
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum