Erfolgreiche Hybridbus-Strategie von Volvo

Erfolgreiche Hybridbus-Strategie von Volvo Bilder

Copyright: hersteller

Die Volvo Bus Corporation (VBC) bietet ab 2014 im Stadtbus-Segment ausschließlich Hybridbusse mit Euro-6-Dieselmotoren an. Die Abgasnorm Euro 6 erfüllen ab diesem Zeitpunkt alle Volvo Busse mit der Parallelhybrid-Technologie und mit dem neuen „kleinen“ Euro-6-Vierzylinderdiesel. In Kombination mit dem weiterentwickelten Volvo-I-Shift-Getriebe ergibt sich bei Verlassen einer Haltestelle ein ruckfreies, leises und emissionsloses Anfahren im Elektromodus. An den Haltestellen schaltet der Dieselmotor ab. Neben der Umweltschonung verweist VBC auf eine verbesserte Wirtschaftlichkeit mit bis zu 39 Prozent geringerem Kraftstoffverbrauch.

Der Volvo-Hybridantrieb ist in europäischen Zwölf-Meter-Solobussen bis hin zu 18-Meter-Gelenkbussen ebenso einsetzbar wie in britischen Doppeldeckern oder südamerikanischen Hochbodenbussen. So hat der schottische Busbetreiber Lothian Buses 20 Hybridbusse Volvo 7900 H bestellt, die VBC als erste Hybridfahrzeuge in Euro-6-Ausführung Anfang 2014 an den Kunden übergeben wird. Das Unternehmen setzt seit 2012 zehn Euro-5-Hybridbusse Volvo 7900 H ein und konnte dabei erhebliche Kraftstoffeinsparungen realisieren. Mit der Auslieferung von 17 Hybridbussen im Oktober stieg die Zahl der in den norwegischen Städten Oslo, Trondheim und Hamar laufenden Volvo 7900 H beim Unternehmen Nettbus Øst auf 43. Mit insgesamt rund 80 Fahrzeugen ist Norwegen derzeit der größte Markt für Volvo-Hybridbusse. Im Volvo-Heimatland Schweden läuft seit Mai 2013 ein Feldtest in Göteborg, bei dem drei Plug-in-Hybridbusse von Volvo im Einsatz sind.

Eine erste Zwischenauswertung ergab 61 Prozent Gesamtenergie- und 81 Prozent Kraftstoffersparnis im Vergleich zu einem herkömmlichen Euro-5-Dieselbus. Trotz einiger langer Steigungen auf der Strecke laufen die Hybridbusse rund 85 Prozent ihrer Betriebsdauer im Elektromodus, wobei die am Test beteiligten Fahrer vor allem das ruhige, vibrationsfreie Fahren schätzen. Die Gesamtdauer des Feldtests ist auf 10 000 Betriebsstunden angesetzt, die im Laufe des Jahres 2014 erreicht sein sollen. Parallel dazu ist ab 2014 für die Stadt Stockholm ebenfalls ein Großversuch mit acht Euro-6-Plug-in-Hybridbussen angesetzt. Zu den weiteren Städten, die bereits eine Absichtserklärung über den Einsatz von Plug-in-Hybridbussen innerhalb der nächste beiden Jahre mit VBC unterzeichnet haben, gehört auch Hamburg.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum