Erhöhung der Pendlerpauschale gefordert

Eine Anhebung der Pendlerpauschale fordert nach dem ADAC nun auch der Bund der Steuerzahler (BdSt). Die derzeitige Pendlerpauschale in Höhe von 30 Cent pro Entfernungskilometer würde die realen Kosten eines Pkw je gefahrenen Kilometer nicht annähernd abdecken, so das Argument des Verbandes.

So koste beispielsweise die Nutzung eines benzinbetriebenen VW Golf 1,4 Variant nach Rechnung des BdSt 42 Cent pro Kilometer, die eines dieselbetriebenen 1,6 Liter-Ford Focus Ambiente 38,7 Cent pro Kilometer. „Der jetzige Satz ist eindeutig unzureichend“, meint daher BdSt-Präsident Dr. Karl Heinz Däke.

Auch die Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel seien in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen, ohne dass die Steuererstattung angepasst worden sei. „Es wäre sinnvoll, zumindest die Kürzung der Pendlerpauschale aus dem Jahr 2004 zurückzunehmen“, so Däke. Seine Vorstellung: „Für die ersten zehn Entfernungskilometer zur Arbeit gilt ein Satz von 36 Cent und ab dem elften Kilometer 40 Cent je Entfernungskilometer“. Laut aktueller Statistiken nutzen knapp zwei Drittel aller Arbeitnehmer den Pkw für den Weg zur Arbeit. Somit sei der Pkw das „Standardverkehrsmittel“ und müsse daher „als Referenzfall für alle“ herangezogen werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum