Traumauto fahren

Erlebnisgeschenk: Traumauto fahren

auto.de Bilder

Copyright: Lorenzo Marcinno

Ferrari, Porsche, Lamborghini – bei diesen Namen schlägt das Herz von Liebhabern schneller Autos garantiert höher. Welcher kleine Junge hat nicht immer schon den Wunsch gehabt eine Fahrt in einem Luxusauto erleben zu dürfen? Einmal selber hinterm Steuer eines rassigen Ferraris zu sitzen? Wer Kindheitsträume erfüllen will kann heute eine Fahrt im Traumauto verschenken. In Deutschland kann man solche Traumautos auch mit kleinem Budget selber fahren: Die Palette der Motorsport Erlebnisse reicht von einem Rennstreckentraining mit eigenem Coach auf den bekanntesten Rennstrecken: dem Nürburgring, dem Spreewald Ring oder der bekannten Rennstrecke am Bilster Berg über ein persönliches Fahrsicherheitstraining auf einer Teststrecke bis hin zu einem ganzen Wochenende mit dem persönlichen Wunschauto. Möglich ist es aber auch sich sein Traumauto für einen festgelegten Zeitraum auszuleihen und seine ganz eigenen Runden im Heimatort zu kreisen - Von Ferrari, über Lamborghini bis hin zum Porsche wird einem alles geboten. Der König der Traumwagen ist und bleibt jedoch der rassige Sportwagen aus Italien: Der Ferrari ist ein absoluter Klassiker. Die Sparte der einzelnen Modelle ist groß: Das Unternehmen Ferrari wurde bereits 1947 von dem ehemaligen Rennfahrer Enzo Ferrari gegründet und begeistert seither unangefochten Motorsportfans und Autoliebhaber zu gleich. Heute liegt Ferrari zu 80 Prozent in dem Besitz von Fiat Chrysler Automobiles. Der erste rote Kult-Sportwagen war der 1947 gebaute Ferrari 125 C Sport mit einem 1,5 Liter V12 Motor. Mit den zusätzlichen Erfolgen in der Formel 1 bekam ab 1996 die Marke endgültig Oberwasser und weitete seinen Kreis der Autofans weltweit aus. Im November 2010 wurde unter dem Namen Ferrari World im Emirat Abu Dhabi ein 25 Hektar großer Themenpark rund ums Autofahren eröffnet. Er dient vor allem den Ferrarifreunden und potentiellen Kunden im Nahen Osten als Einstimmung auf die Sportwagenmarke. Seit 1963 macht ein weiterer italienischer Autobauer dem Ferrari Konzern Konkurrenz: Automobili Lamborghini Holding S.p.A. Auch dieser Sportwagenhersteller entschied sich als Markenzeichen für einen Kampfstier, der mittlerweile weltweit bekannt ist. Seit 1998 übernahm die Volkswagen-Tochter Audi AG das Unternehmen und ist bis heute auch der Eigentümer. Der Lamborghini Gallardo, der neben dem Aventador der wohl geläufigste Lamborghini am Markt ist, ist ebenso, wie der Aventador unter der Eigentümerschaft von Audi entwickelt worden. Mit bis zu 750 PS ist der Aventador, der seinem Namen von einem gleichnamigen Kampfstier erhielt, ein starkes Produkt der Firma und bis heute sehr beliebt. Obwohl der Wert eines gebrauchten Luxus Sportwagens den Einkaufspreis eines Mittelklasse Neuwagens weit übersteigt, hat mittlerweile jeder die Chance das Fahrgefühl in einem vierrädrigen Italiener zu erleben.

Zurück zur Übersicht

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Lamborghini

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum