Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Neuer Corsa
Auf dem Nürburgring wurde ein Corsa-Erlkönig bei Testfahrten erspäht. Die Stufenheck-Version von Opel soll primär auf dem südeuropäischen Markt verkauft werden.
Schon bei seinem ersten öffentlichen Auftritt 2014 galt der Opel Corsa E als veraltet, lange bevor er bei den Händlern stand. Die Ursache liegt weniger an seiner äußeren Hülle, als vielmehr in der Technik darunter. Als Plattform für den Corsa E dient die Fiat Small Platform von GM, die ihre Markteinführung bereits 2005 mit dem Fiat Punto Grande erlebte. Auch hat der Corsa E Manches von seinem Vorgänger behalten.
Das alles wird aber Schnee von gestern sein, wenn Opel 2018 die sechste Generation des Corsa vorstellt (die Baureihe F). Neben dem üblichen Kleinwagenaufbau wird es auch ein viertüriges Stufenheck geben. Während einer Testfahrt auf dem Nürburgring wurde der Erlkönig erstmals gesichtet. Der Stufenheck-Corsa soll in Zukunft in kleiner Stückzahl in den südeuropäischen Ländern angeboten werden.
Copyright: Automedia
Bei dem erspähten Prototyp lässt sich dennoch die Form des Kühlergrills erkennen, die stark an frühere Modelle der amerikanischen Marke Buick erinnert. Auch wenn es zunächst unwahrscheinlich scheint, dass Buick den Corsa F für den amerikanischen Markt übernehmen wird. Opels ehemaliger Mutterkonzern GM plant dieses Model nächstes Jahr unter eigenen Namen auf dem chinesischen Markt anzubieten. GM China nahm bereits den Buick Sail - welcher ebenfalls auf dem Opel Corsa basierte - vom chinesischen Markt und ersetzte ihn fortan mit dem Chevrolet Sail. Wenn Buick China sich in näherer Zukunft eher auf höherpreisige Maktsegmente konzentrieren will, wird der Corsa F als Stufenheck in China vermutlich unter dem Namen Chevrolet zu finden sein. Auch in den südamerikanischen Ländern soll der Corsa als Chevrolet verkauft werden.
Aufbauend auf die G2XX/Global Gamma Platform, werden der 2018er Corsa F und seine Schwesternmodelle von Chevrolet und Buick mit Vier-Zylinder-Motoren bzw. mit Drei-Zylinder-Motoren angeboten werden, wahlweise in Form eines Turbo-Benziner bzw. Turbo-Diesel.
Copyright: Automedia
geschrieben von veröffentlicht am 19.09.2017 aktualisiert am 19.09.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum