Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Prototyp mit 911er-Genen
Der Porsche 718 Cayman GT4 RS steht kurz davor als Spitzenmodell unter den Caymans anzutreten. Stuttgart entwickelt ein noch heißeres RS-Modell seines Mittelmotor-Sportwagens und wir haben die neuesten Bilder.
Andreas Preuninger, der die GT-Abteilung bei Porsche leitet, räumte ein, dass es über den GT4 hinaus Potenzial für ein noch radikaleres Straßenauto gebe. "Es gibt immer Platz, wenn man den Raum schafft", sagte er. "Es gibt viele Ideen, die wir im Moment haben, und das Gute daran ist, dass wir viel mehr Ideen haben, als wir wirklich umsetzen und realisieren können".
Die Bilder zeigen, dass er sein Versprechen einlöst. YNACA-Kanäle an der Front des Mittelmotor-GT4 RS schnappen nach Luft zur Bremsenkühlung, und die Porsche-Ingenieure leiten auch zusätzliche Luft in das erhöhte Flat-Six mit Jalousien in den seitlichen Heckscheiben ein. Das sieht aggressiv aus, und der Effekt wird durch den riesigen Heckflügel auf der Rückseite noch verstärkt.
Copyright: automedia
Porsches Motorenguru Markus Baumann sagte, dass die Entfernung der GT3-Komponenten die Technik optimieren würde, um den Flat Six des GT4 noch weiter zu bringen. Das Hinzufügen einer Trockenschmierung, eines neuer Ventiltechnik und von Titan-Innenteilen würde "diesem Motor mehr Leistung und mehr Drehzahlen ermöglichen", fügte er hinzu. Die Fahrwerksmodifikationen würden wahrscheinlich neue Reifen, rennsporttaugliche Aufhängungskomponenten und neue Aero-Vorrichtungen umfassen, um zusätzlichen Grip in den Kurven schaffen.
Preuninger warnte, dass dieser Einsatz von High-Tech-Teilen den Preis eines potentiellen GT4 RS gegenüber dem regulären Cayman erheblich erhöhen würde. "Um diesem Motor mehr Umdrehungen pro Minute zu geben, gibt man ihm mehr Komponenten, die wirklich kostspielig werden", sagte er. Dies allein stellt Porsche vor ein Marketingproblem. Es würde den Porsche Cayman zu tief in die Gefilde des Porsche 911 drängen.
Copyright: automedia
geschrieben von veröffentlicht am 10.05.2020 aktualisiert am 10.05.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum