Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Erwischt!
Land Rover steht nur noch ein Jahr vor der offiziellen Präsentation der zweiten Generation des Range Rover Evoque. Dieser wurde jetzt bei einer winterlichen Testfahrt an einer Tankstelle in Lappland erspäht. Die Briten basteln weiter an der finalen Form des Coupé-artigen SUV, der für die Definition eines kompletten Segments gesorgt hat.
Der aktuelle Evoque hat maßgeblich dazu beigetragen, das Markenimage von Land Rover zu festigen und weiterzuentwickeln. Sind doch die jährlichen Absatzzahlen nie unter 100 000 Einheiten gesunken und das obwohl der aktuelle Evoque schon seit sechs Jahren auf dem Markt ist. Nachdem Jaguar Land Rover angekündigt hatte, jedes neue Modell, das nach 2020 in Serie geht auch als Elektro-Version anzubieten, wird der neue Evoque konsequenterweise einer der Letzten mit konventionellem Antrieb sein.
Unter diesen Gesichtspunkten wird der neue Evoque aber das erste Jaguar Land Rover Modell mit einem milden Hybrid-Antrieb sein. Er soll einen Drei-Zylinder-1.5-Liter-Ingenium Aggregat gepaart mit einem kleinen Elektromotor bekommen. Die neue Technologie befindet sich noch in der Entwicklung und Land Rover wird sicherlich noch reichlich Feinschliff betreiben. Die Range-Rover Enthusiasten werden sich daher wohl noch etwas in Geduld üben müssen - mindestens noch bis zum Pariser Automobilsalon im Oktober. Der Verkauf des neuen Evoque soll dann im Frühjahr 2019 starten.
Für das Design des aktuellen Evoque ist Gerry McGovern zuständig. Er ist der Ansicht, dass auch der neue Evoque die zentralen Elemente des aktuellen Modells behalten sollte: Die fallende Dachkante und ansteigende Seitenfensterlinie. Dennoch ist man bei Land Rover bemüht die Marktrelevanz des neuen Evoque durch ein modernes und attraktives Äußeres zu sichern.
Copyright: Automedia
geschrieben von veröffentlicht am 17.01.2018 aktualisiert am 17.01.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum