Erste automatisierte Messstelle für Lkw-Reifen in neuen Bundesländern

Alle sechs Minuten platzt auf deutschen Straßen ein Lkw-Reifen. Laut Statistik fahren zudem zwei Drittel aller Laster in Europa mit einer falschen Spureinstellung, was wiederum unnötigen Reifenverschleiß zur Folge hat. Über 85 Prozent der Lkw sind auch mit falschem Luftdruck auf Kosten eines höheren Spritverbrauches unterwegs. Sogenannte Classis-Lkw-Messstellen sollen wirtschaftlich wie ökonomisch dem entgegenwirken.

Nachdem auf dem Europa-Park-Rasthof Herbolzheim (Baden-Württemberg) die erste derartige automatisierte Reifenmessanlage arbeitet, erfolgt jetzt auf dem Holzland Autohof am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen die Premiere in den neuen Bundesländern. Das Autobahnkreuz als Schnittstelle der A9 zwischen Berlin und München sowie der A4 zwischen Dresden und Frankfurt/Main wird täglich von etwa 63 000 Fahrzeugen passiert, darunter zu 15 Prozent vom Schwertransport.

Kernstück der Messstelle sind zwei in die Fahrbahn eingelassene Messmodule in eine mit gusseisernen Gittern geschützten Rinne. Lkw-Fahrer, die den Autohof ansteuern, können im Rahmen der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten quasi nebenbei und vollautomatisch beim Überfahren der Messstelle Profiltiefe, Reifenfülldruck, Abrieb und Achslast ihrer Lastzüge messen. Die Daten gehen zur Auswertung online an die Spedition, Flottendienstleister oder sonstige autorisierte Teilnehmer des Lkw-Reifendaten-Netzwerkes. So erfährt der Flottendienstleister, ob der Lastzug seines Speditionskunden, der gerade auf dem Autohof in Hermsdorf eine Ruhepause macht, mit dem richtigen Reifendruck unterwegs ist oder bei der Rückkehr hinten rechts neue Reifen braucht, oder aufgrund des Abriebs vorne links die Spureinstellung überprüfen muss.

Abgerechnet wird bei der Messstelle per Monatspauschale, so kann von einer automatisierten Reifenmessung beliebig Gerauch gemacht werden, teilt die ProContour GmbH mit. Der Fahrer erhält nach jeder Messüberfahrt einen Kassenbon-ähnlichen Beleg.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum