Fiat

Erste Fahrt im Fiat Freemont Cross – Feel Free

Erste Fahrt im Fiat Freemont Cross - Feel Free Bilder

Copyright: Fiat

Es sollte sich inzwischen sogar bis zum Wald- und Wiesenhändler herumgesprochen haben, dass immer mehr Autokunden nach SUV gieren; das Segment wächst und wächst – selbst steigende Spritpreise können daran nichts ändern. Um diesen Trend möglichst effektiv in bare Münze umzuwandeln, haben die Hersteller längst damit begonnen, „SUV“-Derivate vieler verschiedener Modellreihen zu installieren – teilweise bis ins Groteske hinein. Grund genug für Fiat, auch den praktischen Van Freemont in einer so genannten Cross-Version anzubieten. Viel ändert sich allerdings nicht im Vergleich zur konventionellen Variante.

So zieren den im Offroad-Look[foto id=“519640″ size=“small“ position=“right“] daherkommenden Italo-Amerikaner silbern gehaltene Elemente an Front- und Heckschürze, als Unterfahrschutz fallen sie indes etwas mager aus. Sei es drum, schlechter wird der ausladende 4,92 Meter-Brocken dadurch ja nicht. Und eine Allradversion gab es ohnehin, dabei bleibt es auch. So werkelt in Kombination mit 4×4-Strang und Automatik ausschließlich der 125 kW/170 PS starke Zweiliter-Diesel, den Fiat zur Präsentation auch mitgebracht hat. Er ist mit 7,3 Litern je 100 km nicht der sparsamste, aber die Fahrzeuggröße sowie das Allradsystem fordern eben ihren Tribut.

Milde, nicht sportlich

Wer möchte, erhält allerdings auch die 103 kW/140 PS-Variante – dann ohne Allradantrieb. Und die ist mit 6,3 Litern auch genügsamer. Über die Preise wird Fiat erst im September unterrichten, wenn der Freemont Cross auf den Markt kommt. Gerechnet werden muss mit etwa 2.000 Euro Aufpreis zur Basis, allerdings wird die Outdoor-Ausgabe erst ab der höher ausgestatteten[foto id=“519641″ size=“small“ position=“left“] Lounge-Linie verfügbar sein, was luxuriöse Features bereits ab Werk verspricht. So gibt es beispielsweise Ledersitze, Navigationssystem und Rückfahrkamera frei Haus. Das Fahrwerk ließen die Ingenieure unangetastet; bei einer kurzen Ausfahrt mit dem Van überzeugte es durch eine milde Abstimmung. Selbst aggressive Wellen bügelt das Raumwunder gekonnt weg. Wer sportliche Gepflogenheiten vorzieht, ist hier an der falschen Adresse. Hohe Kurventempi erzeugen merkliche Seitenneigung, da kommen die amerikanischen Gene aus der Dodge-Vergangenheit durch.

Als Langstrecken-Kandidat ist der Diesel jedoch goldrichtig. Ein Autobahnjäger wird aus dem Commonrail nicht gerade, mit einer Beschleunigung von rund 11 Sekunden gehört man eher zu den gemächlichen fast-200-PS-Kandidaten. Der Grund dürfte wohl im Leergewicht zu finden sein, dieser Freemont bringt satte zwei Tonnen auf die Waage. Der kernige Selbstzünder übrigens ist mühelos als solcher zu identifizieren, vor allem bei hohen Drehzahlen. Doch die in Verbindung mit dem Allrad obligatorische Sechsgang-Automatik schaltet schon früh hoch – und das durchaus geschmeidig. Dann sind selbst bei Richtgeschwindigkeit Unterhaltungen in Zimmerlautstärke möglich; gemütliche Sitze und wahrhaft ausladende Platzverhältnisse lassen den Allrounder zum feinen Reisevehikel Avancieren: dank fast drei [foto id=“519642″ size=“small“ position=“right“]Metern Radstand ist die zweite Sitzreihe ziemlich luftig. Selbst auf den beiden Stühlen in der dritten Reihe können Erwachsene noch halbwegs unbeengt weilen. Die Innenarchitektur ist betont sachlich gehalten. Weitläufige Kunststoffoberflächen ohne designmäßigen Schnickschnack sprechen eine funktionale Sprache, für Schöngeister müssen andere Fahrzeuge herhalten.

Fairer Preis

Doch Funktionalität ist genau die Stärke des Freemont, hier beeindruckt er mit einer Vielzahl an Fächern und Verstaumöglichkeiten. Im Boden eingelassene Boxen, Fächer unter den Sitzen oder eingebaute Kindersitze sind einfach ausgeklügelt. Auch die Bedienung gelingt ohne Probleme, das eingebaute Navigationssystem von Garmin lässt sich intuitiv steuern über den riesigen integrierten TFT-Schirm auf der Mittelkonsole. Und das Preis-Leistungsverhältnis darf mit Fug und Recht als fair bezeichnet werden. Vielleicht hätte man sich für die Cross-Variante etwas mehr Modifikation gewünscht, und wenn das Chassis nur um ein paar Millimeter erhöht worden wäre. So bleibt fast alleine der Name. Das Auto an sich jedoch ist und bleibt ein schlüssiges Angebot.

Fiat Freemont Cross  – Technische Daten

Viertüriger Van-Crossover
Länge/Breite/Höhe (m): 4,92/1,88/1,71
Radstand (m): 2,89
Motor: 2,0-l-Vierzylinder-Diesel
Leistung: 125 kW/170 PS
maximales Drehmoment: 350 Nm bei 1.750 bis 2.500 U/min
Vmax: 181 km/h
0-100 km/h: 11,1 s
Durchschnittsverbrauch: 7,3 l/100 km
CO2-Ausstoß: 194 g/km

Fiat Freemont Cross Kurzcharakteristik

Alternative zu: Es gibt keine passenden Wettbewerber, allerdings sollten Interessenten eines VW T5 in einer der zahlreichen höhergelegten Varianten auch einmal bei Fiat umschauen
Passt zu: Kunden, die selbst beim Van Offroad-Charakter wünschen
Sieht gut aus: Mit dunkel getönten hinteren Seitenscheiben
Wann er kommt: September 2014

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum