Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Hymer Test
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Hymer
Der neue Hymer ML-I ist ein kompakter, wendiger Integrierter mit Mercedes-Chassis und dem Pual-Leichtbau-Konzept des Teilintegrierten Hymer ML-T. Zwei Versionen des knapp sieben Meter langen Mobils wird es geben, den 560-er mit Querbett im Heck und den 580-er mit zwei separaten Längsbetten im Schlafgemach. „Mit dem Hymer ML-I“, so erklärt Bernhard Kibler, Geschäftsbereichsleiter Hymer Reisemobile, „haben wir den Spagat geschafft, einen Vollintegrierten auf Mercedes-Sprinter-Basis mit Heckantrieb in der 3,5 Tonnen-Klasse zu bauen“. In fahrbereitem Zustand soll der ML-I 580 rund 3015 Kilogramm wiegen, das ist durchaus ein Wort. Rund 120 Liter fasst der Frischwassertank des 222 Zentimeter breiten und 290 Zentimeter hohen ML-I, der Abwassertank verfügt über ein Fassungsvermögen von 100 Litern.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Hymer
Gehobenen Standard repräsentiert die serienmäßige Sicherheitsausstattung. Mit an Bord sind Airbags für Fahrer- und Beifahrer, ABS, ASR, adaptives ESP und der Seitenwind-Assistent. Als weltweit erster Hersteller bietet Mercedes den Seitenwind-Assistenten des Sprinters auch für Reisemobile an. Mit diesem System wird der Einfluss von Windböen auf das Fahrzeug nahezu vollständig kompensiert. Eine weitere spürbare Entlastung des Fahrzeuglenkers in kritischen Situationen schaffen ein umfangreiches Fahrassistenz-Paket – mit Kollisions-, Spurhalte- und Fernlicht-Assistent – sowie der optionale, zuschaltbarer Allradantrieb.
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 09.02.2015 aktualisiert am 09.02.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.