Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Subaru Outback
In der Serie „Homeland“ um einen terrorverdächtigen US-Kriegsheimkehrer fährt die Familie einen Subaru Outback. Irgendein Auto muss es ja sein. Irgendein Auto? Der vom Legacy abgeleitete Outback war 1995 der erste Mix aus Kombi und SUV überhaupt (Volvos Cross Country kam erst zwei Jahre später) und ist vor allem in den USA ein Renner. Der japanische Allradspezialist verkauft mittlerweile über die Hälfte seiner Autos dorthin. 513.000 Stück waren es im vergangenen Jahr.
Copyright: Auto-Medienportal.Net
Fielen bei der Präsentation des aktuellen Forester vor zwei Jahren vor allem die kaum vorhandenen Assistenzsysteme auf, hat Subaru nun mit dem Outback zumindest den Anschluss gefunden. Schon in den 1990er-Jahren hat die Fuji-Heavy-Industries-Tochter mit der Entwicklung seines Sicherheitssystems begonnen, das seit 2008 in Japan auf dem Markt ist. Australien und die USA folgten 2011 und 2012. Dass Europa dennoch so lange darauf warten musste, begründet das Unternehmen mit dem deutlich komplexeren Verkehrsgeschehen und den von Land zu Land häufig auch unterschiedlichen Regelungen.
Copyright: Auto-Medienportal.Net
Die fünfte Modellgeneration ist in den Grundzügen dem Vorgänger treu geblieben, der Outback wirkt nun aber deutlich präsenter und selbstbewusster. Dazu tragen unter anderem die geradere Motorhaube und der hexagonförmige Kühlergrill sowie die ausgeprägteren Seitenschwellerschützer und die spitzer zulaufenden hinteren Seitenfenster bei. Das Auto ist zwei Zentimeter breiter und zweieinhalb Zentimeter länger geworden. Die A-Säule ist etwas weiter nach vorne gerückt, die Außenspiegel weiter nach hinten. Der neue Outback fällt hinten etwas flacher aus als bisher, was die Kofferraumhöhe etwas reduziert, wobei das Ladevolumen aber leicht zugelegt hat und maximal 1848 Liter beträgt. Auch die Anhängelast ist gestiegen, beim 2.0 D auf 1,8 Tonnen und beim 2,5 i um 200 kg auf 2000 Kilogramm.
geschrieben von AMP.net/nic veröffentlicht am 23.01.2015 aktualisiert am 23.01.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum