BMW

Erwischt: Erlkönig BMW M3 – Power hoch Drei

Eine Neuauflage des Kraftpaketes BMW M3 ist eigentlich nicht vor 2014 vorgesehen. Doch dieser Prototyp trägt ganz eindeutig die Formsprache der M GmbH. Möglicherwiese testet BMW hier bereits den neuen 3.3-Liter Sechs-Zylinder mit drei Turboladern.

Zu Früh

Eigentlich ist es noch zu früh für einen BMW M3.[foto id=“372735″ size=“small“ position=“right“] Denn obwohl BMW-M-Chef, Dr. Friedrich Nitschke, neue M-Modelle für 1er, 2er und 3er Reihe angekündigt hat, warten wir derzeit noch auf den Marktstart der normalen 3er Reihe mit der Bezeichnung F30. Zumal es vom F30 keine M-Limousine mehr geben soll.

Dass es sich dennoch um einen M-Boliden handelt, davon kündet schon die vierflutige Auspuffanlage. Daher liegt nahe, dass es sich um einen Technologieträger handeln dürfte. Das bedeutet, dass im Gewand der aktuellen BMW M3-Limousine, die Technologie der kommenden Generation getestet wird.

Dreifach-Aufladung

Anfang Juli kamen die ersten Gerüchte auf, dass die kommende M3-Generation über einen brandneuen 3.3-Liter Sechszylinder Tri-Turbo verfügen soll. Also ein Aggregat mit zwei konventionellen [foto id=“372736″ size=“small“ position=“left“]Turboladern und einem zusätzlichen elektrischen.  Das soll eine Leistungszunahme von aktuell 309 kW/420 PS auf 330 kW/450 PS möglich machen, obwohl der Hubraum des Motors von 4.0-Liter auf 3.3-Liter schrumpft. Doch auch bei der Karosserie soll sich einiges Ändern. BMW will anscheinend auf Carbon-verstärkte Kunststoffe setzen, die ähnliche Eigenschaften wie Kohlefaser aufweisen, in Produktion und Reparatur jedoch deutlich preisgünstiger sind.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Oktober 24, 2011 um 12:12 pm Uhr

Aus Kohlefaser bestehen beim M3 weder Dach noch Stoßstange. Sie werden aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (eigentlich kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff = CFK) hergestellt. Und "Carbon-verstärkte Kunststoffe" gibt es auch nicht, das müsste richtig Carbon-faserverstärkter Kunststoff heißen.

Gast auto.de

Oktober 23, 2011 um 12:02 pm Uhr

Sehr interessant, aber der letzte Satz reißt mich fast wieder vom Stuhl: Carbon = Kohlefaser = CFK = CarbonFaserKunststoff.

Und neu ist das auch nicht, schon der E9X M3 hat ein Dach und eine Stoßstange aus Kohlefaser.

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum