Fiat

Erwischt: Erlkönig Fiat 500 EV – Kleiner Stromer für Amerika

Mit Nissan Leaf und Chevrolet Volt im Visier, bestätigte Chrysler am Montag, dass der Fiat 500 irgendwann im Laufe des kommenden Jahres als Elektroauto in den USA starten wird. Zur Bestätigung sind uns nun auch erste Bilder des elektrisierten Italo-Amerikaners gelungen.

Keine Angaben

Die Ankündigung des Fiat 500[foto id=“386600″ size=“small“ position=“right“] Electric Vehicle (EV) ist etwas überraschend, da Chrysler bisher noch nicht einmal Angaben über die Verbrennungsmotoren des Kleinwagens für den U.S.-amerikanischen Markt gemacht hat. In einem Telefoninterview am Montag konnte Chrysler-Sprecher Rick Deneau jedoch noch keine Einzelheiten über den Fiat 500 EV preisgeben. „Ich habe bisher keine Informationen über Reichweite und Preis“, so Deneau. Auch über den Produktionsort des kleinen Elektrofahrzeugs schwieg sich der Crysler-Sprecher aus. Gerüchten zufolge soll der Fiat 500 EV jedoch im mexikanischen Werk in Toluca gefertigt werden.

Optisch scheint sich kaum etwas zu verändern. Die abgeklebten Stoßfänger an Front und Heck dürften nicht überarbeitet wurden sein. Das einzige Erkennungsmerkmal, dass es sich bei diesem Prototyp um die elektrische Variant des Fiat 500 handeln muss, ist die Beschriftung auf der Windschutzscheibe.

Preis und Präsentation

In einer Pressemitteilung teilte Chrysler mit, dass mit Angaben zur Preisgestaltung erst kurz vor dem Start zu rechnen sei, jedoch auf ähnlichem Niveau wie die Konkurrenz [foto id=“386601″ size=“small“ position=“left“]liegen dürfte. Da als reiner Elektriker in Serie bisher nur der Nissan Leaf in Frage kommt, spräche das für einen Preis von rund 30.000 U.S.-Dollar. Für diese Summe, abzüglich einer 7.500 Dollar Steuergutschrift für die ersten 200.000 Käufer, die den Leaf ab April 2012 in den USA erstehen können. Sollte der Fiat 500 EV tatsächlich 2012 auf den Markt kommen, ist mit einer Präsentation auf der L.A. Autoshow Mitte November zu rechnen. Wann der kleine Stromer auch bei uns verfügbar sein wird ist bisher noch komplett offen. Wir rechnen jedoch nicht vor 2013 damit.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum