Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Opel
Ganz frisch eingetroffen sind diese Fotos aus Rüsselsheim. Dort hat einer unserer Fotografen zwei Erlkönige vor die Linse bekommen, bei denen es sich um die Neuauflagen der Schwestermodelle Chevrolet Spark und Opel Agila handelt.
Wie bisher wird GM den Kleinwagen[foto id=“507588″ size=“small“ position=“right“] wieder als Opel und Chevrolet anbieten. Letzterer wird jedoch schon nicht mehr in Europa angeboten, obwohl sich Chevy erst 2016 komplett zurück ziehen will, werden wir den neuen Agila bzw. Spark jedoch bereits 2015 erwarten. In den USA wird der Kleine jedoch weiterhin als Spark vertrieben, da sich der kleine Stadtflitzer dort bisher überraschend gut verkauft hat.
Während Opel Agila und Chevrolet Spark die gleichen Basis-Teile haben, gibt es doch grundlegende Unterschiede, wie bereits bei den beiden Erlen gut zu[foto id=“507589″ size=“small“ position=“left“] erkennen ist. Beim Chevrolet Spark (rote Nummernschilder) ist die gesamte Front verklebt, um den Chevy-typischen Kühlergrill nicht zu zeigen. Zudem werden die Griffe für die Fondtüren beim Spark wieder in die C-Säule integriert, während der Opel Agila (schwarze Nummernschilder) konventionelle Hecktüren bekommt. Zudem outet die (verklebte) Chromspange mit rundem Marken-Logo den Rüsselsheimer als Opel.
Größter Unterschied beider Modelle wird jedoch sein, dass der Chevrolet Spark auch weiterhin in Südkorea produziert werden wird, soll die Produktion des Agila nach Deutschland geholt werden. Am wahrscheinlichsten ist, dass der Agila künftig zusammen mit Corsa und Adam in Eisenach vom Band rollt.
geschrieben von auto.de/zeh veröffentlicht am 16.04.2014 aktualisiert am 16.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum