Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Porsche
Während Porsche aktuell mit den Motoren des 2014er Porsche 911 GT3 zu tun hat, scheinen die Stuttgarter jedoch auch gleich noch einen drauflegen zu wollen. Denn unseren Fotografen ist nun dieser auffällige “Elfer” vor die Linse gebrettert, bei dem es sich offenbar um einen aufgeborten Porsche 911 GT3 RS handelt.
Beim GT3 hat sich Porsche dazu entschlossen, dass niemand diesen Rennboliden mit manuellem Schaltgetriebe fahren will und daher auch soll. Doch die meisten dürften verschmerzen können, dass die Schaltvorgänge vom hochgelobten Porsche-Doppel-Kupplungsgetriebe (PDK) übernommen werden.
Der 911 GT3 RS erhält eine deutlich breitere Spur als der Serien-Elfer und als auffälligstes Merkmal einen Heckflügel in der Größe eines mittleren Bar-Tresens. Der ist jedoch auch nötig, denn während der „normale“ Porsche 911 bis hoch zum Turbo mit erstaunlicher[foto id=“508416″ size=“small“ position=“left“] Alltagstauglichkeit aufwartet, ist der GT3 eine reine Rennmaschine und will auch so bewegt werden. Bei der extra scharfen RS-Version haben die Porsche-Ingenieure durch den Heckflügel, einen größeren Frontsplitter sowie Tieferlegung und Unterbodendiffusor Anpressdruck deutlich erhöht, so dass dieser etwa 50 Prozent über dem Niveau des ohnehin bereits optimierten Porsche 911 GT3 liegt.
In Kombination mit einem auf 500 PS erstarkten Boxer-Motor und einem aggressiv abgestimmten PDK, schafft der Porsche 911 GT3 RS den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden:[foto id=“508417″ size=“small“ position=“right“] exakt genau so schnell wie der Porsche 911 Turbo. Durch den enormen Anpressdruck sinkt natürlich die Höchstgeschwindigkeit spürbar, von 315 km/h auf „nur noch“ 297 km/h. Da jedoch auch deutlich höhere Kurvenfahrten möglich werden, dürfte der 911 GT3 RS-Fahrer die paar km/h verschmerzen können. Interessenten sollten die Augen offen halten, denn der Porsche 911 GT3 RS könnte sogar noch vor der AMI in Leipzig debütieren, die am 31.05.2014 ihre Pforten öffnet.
geschrieben von auto.de/zeh veröffentlicht am 02.05.2014 aktualisiert am 02.05.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum