Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Skoda
Kurz nachdem der Volkswagen-Konzern die Weltpremiere der nächsten Generation des Skoda Octavia angekündigt hat, sind unseren Fotografen erste Schnappschüsse gelungen. Damit wird die der Octavia das vierte Fahrzeug, das auf dem neuen Modularen Querbaukasten fußt.
Deutlich ist zu erkennen, dass der neuen Octavia in Länge wie Breite ordentlich zulegen wird und damit endlich den Sprung in die Mittelklasse schafft. Der Schritt wird notwendig um den Octavia weiter vom neuen Skoda Rapid zu distanzieren, der sich zwischen Octavia und dem kleinen Fabia einreiht. Gerüchten zufolge könnte dies jedoch das Aus für den beliebten Skoda Superb bedeuten, der bei VW ohnehin für einigen Ärger gesorgt hat. Stichwort: Zu dicht am Passat.
Nach Audi A3, VW Golf VII und Seat Leon ist der Skoda Octavia der vierte – und mit 4,80 m Länge bisher größte – im Bunde, der auf dem neuen Modularen Querbaukasten des [foto id=“439157″ size=“small“ position=“left“]Volkswagenkonzerns aufbaut. Neben seinen Dimensionen soll der Octavia jedoch auch mehr Ausstattung erhalten und daher auch preislich zulegen. Vieles spricht also tatsächlich dafür, dass er seinen größeren Bruder 2013 ablösen könnte.
Welche Motoren den Octavia befeuern ist bisher nicht bekannt, es dürfte sich jedoch um alt bekannte aus dem VW Regal handeln. Mit Überaschungen ist nicht zu rechnen. Nach seiner Premiere im November dürfte der neue Skoda Octavia noch in der ersten Jahreshälfte 2013 zu den Händlern rollen.
<<>>Alle Bilder der neusten Erlkönige finden sie in unserer großen Fotoshow<<>>
geschrieben von auto.de/holger zehden | fotos: lehmann photo-syndication veröffentlicht am 12.10.2012 aktualisiert am 12.10.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum