VW

Erwischt: Erlkönig VW Touran II

Erwischt: Erlkönig VW Touran II Bilder

Copyright: Automedia

Nach einer mehr als stolzen Bauzeit von 12 Jahren schickt VW den Touran – der noch immer auf Basis des Golf V fußt – 2015 in Rente. Der Nachfolger setzt wie alle aktuellen VW Modelle auf den modularen Querbaukasten MQB. Dadurch soll er leichter und geräumiger werden. Ein dynamischeres Auftreten scheint auch noch mit raus zu springen.

Der unfassbare Erfolg des VW Touran[foto id=“514672″ size=“small“ position=“right“] lässt häufig vergessen, dass der Kompaktvan eigentlich als Reaktion auf den Opel Meriva an den Start ging. Dem hat er jedoch mittlerweile bei Weitem den Rang als belieferter Van Deutschlands abgelaufen. Der ist nun deutlich sichtbar in die Jahre gekommen. Da nützen auch die unzähligen Sondermodelle nicht mehr viel. Doch der Nachfolger befindet sich schon in der Testphase.

Dynamisch und edel

Auf den ersten Blick fällt auf, dass der Touran II ganz offensichtlich dynamischer gezeichnet ist. Die weniger steile Motorhaube geht fast ansatzlos in eine flachere und längere Windschutzscheibe über. Ein neuer Kühlergrill und schicke Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht sorgen für einen gleichermaßen dynamischen wie edlen Eindruck.[foto id=“514673″ size=“small“ position=“left“]

Abstand zum Sportsvan

Im Innenraum wird das Niveau der verbauten Materialien deutlich angehoben. Durch einen verlängerten Radstand und größere Überhänge bietet der Touran II zudem deutlich mehr Platz als das aktuelle Modell, Dies wurde notwendig, um den Touran vom dynamischeren Golf Plus Nachfolger Sportsvan zu distanzieren. Daher dürfte der Touran auch optional über mehr Assistenzsysteme verfügen als der Golf-Ableger. Auch eine 7-sitzige Variante des VW Touran gilt als wahrscheinlich.

Motoren[foto id=“514674″ size=“small“ position=“right“]

Bei den Motoren setzt VW auch beim Touran II auf die üblichen TSI und TDI-Aggregate, die ein Leistungsspektrum von 105 bis etwa 180 PS abdecken. Die in Deutschland bereits seit längerem verfügbaren Spritspar-Versionen Blue Motion werden ausgebaut und verstärkt auch in anderen Ländern ins Angebot aufgenommen. Vor allem für den US-amerikanischen Markt hat VW große Pläne für den neuen Touran. In Europa dürfte der Touran II im Laufe des Jahres 2015 in den Handel kommen und im Anschluss nach und nach auch in anderen Märkten an den Start gehen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum