Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Porsche
Jetzt haben wir erste Fotos des kommenden Porsche Boxsters geschossen. Wer beim oben ohne Fahren auf ein paar extra PS Wert legt, den wird es freuen, dass Porsche bereits das 911er Cabrio testet. Einen ersten Eindruck, welche Figur der Novize auf dem Asphalt macht, liefern unsere Bilder.
Beim 911er bindet sich Porsche an gewisse interne Vorgaben, um die klassiche Linienführung nicht zu verwässern. Da wundert es kaum, dass die Zeichnung der neuen Modellgeneration eher dezent ausfällt. So etwa die kraftvoll ausgeformten Kotflügel, die über die Motorhaube hinausragen, oder das Fehlen eines Kühlergrills. Die Belüftung des Aggregats erfolgt wie gewohnt über Lufteinlässe im unteren Bereich der Frontschürze. Die Radhäuser sind [foto id=“351699″ size=“small“ position=“right“]kräftig ausgearbeitet und liefern dem Porsche ein dynamischeres Auftreten.
Grundsätzlich lässt Porsche die klassische Linienführung des 911er unangetastet. Die Außenspiegel liegen nun nicht wie bisher an der A-Säule, sondern auf dem Türblatt. Etwas runder fallen die Frontscheinwerfer aus. Die vor dem hinteren Radhaus liegende Belüftungsöffnung stellt sich bei genauem Hinsehen jedoch nur als aufgeklebte Attrappe heraus. Dennoch stünde dem 911er Cabrio das kleine Detail gut zu Gesicht. Bei der Gestaltung der Heckleuchten dürfte sich ebenfalls nicht viel ändern. Sie orientieren sich mit ihrer Form an denen des 911 Speedster, sie sind zur Mitte der Heckpartie geradlinig und laufen in die Flanken spitz aus.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nichts konkretes zur Motorisierung der 2012er Reihe des Porsche 911 bekannt. Unbestätigten Berichten zufolge soll der Basis 911er mit einem 3.4-Liter Boxer Motor mit 254 kW/345 PS ausgerüstet werden. Das würde trotz 200 Kubikzentimeter kleinerem Hubraum einen Leistungszuwachs von 20 PS bedeuten. Beim Carrera S soll Porsche auf jegliches Downsizing verzichten und dessen 3.8-Liter Boxer mit 290 kW/395 PS weitere 40 PS Mehrleistung entlocken. Erstmals vorstellen wird Porsche das neue 911er Cabrio auf der IAA in Frankfurt im kommenden Herbst. Dabei dürfte sich der Einstigespreis von etwa 97.000 Euro in bekannten Bereichen bewegen.
geschrieben von auto.de/holger zehden | fotos: lehmann photo-syndication veröffentlicht am 01.04.2011 aktualisiert am 01.04.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum