Essen Motor Show 2011: Electro-Scooter Vectrix VX-1 Li+ Lautoser Großroller als Serienfahrzeug

Von Ingo Koecher – Leistung und Individualisierung sind die Hauptthemen der Essen Motor Show 2011 (bis 4. Dezember), die sich wieder auf ihre Wurzeln, den Motorsport, besinnt. Da spielt der Verbrauch eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch gibt es Hersteller, die sich in Zeiten von Energiewende und knapper werdenden Ressourcen genau darauf besinnen. So präsentiert Vectrix seine schon seit 2009 in Serie verfügbaren Elektro-Großroller. Um den Scooter bewegen zu können, ist der Motorradführerschein nötig.

„Sie müssen sich nicht wundern, dass die Bremsscheiben etwas rostig sind. Aber die Bremse braucht man eigentlich nicht.“ So kam uns Paul Schuster, Vectrix Electronics, entgegen, als er sah, dass wir die Scheibenbremsen des Vorderrades etwas skeptisch betrachteten. „Unser Vectrix Elektro“, so Schuster weiter, „verfügt über den patentierten Multifunktionsgriff.“ Es wird ganz normal wie bei Roller oder Motorrad rechts durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn beschleunigt. Wird der Drehgriff entgegengesetzt bewegt, erfolgt zum einen Energierückgewinnung nach dem Rekuperationsprinzip, zum andern lässt sich der Scooter abbremsen. Je mehr der Drehgriff dabei zurück gedreht wird, desto größer ist die Bremswirkung. „Ich fahre den Roller nun schon mehrere Jahre und musste bislang die Bremse nie einsetzten. Das lässt sich alles über den Multifunktionsgriff regeln“, meint Schuster.

Leistung

Überraschend war zudem, dass es den Vectrix Elektro-Scooter bereits seit 2009 als Serienfahrzeug gibt. Die Kapazität der Lithium-Eisen-Phosphat Akkus beträgt 5,4 kWh, die Spannung 128 Volt. Das eingebaute Ladegerät [foto id=“392671″ size=“small“ position=“left“]verfügt über eine Leistung von 1,5 kW (110 oder 230 Volt). In vier bis sechs Stunden lassen sich die Akkus zu 80 Prozent aufladen. Insgesamt sind 1.500 Ladezyklen mit einem Batteriesatz möglich. Die maximale Leistung des Motors liegt bei 20,2 kW/27 PS, die Nennleistung beträgt 3,8 kW/5 PS. Dabei liefert der Antriebsstrang ein maximales Drehmoment von 65 Newtonmetern. Das verhilft dem Scooter zu einer Höchstgeschwindigkeit von 110 Stundenkilometern. In 6,3 Sekunden wird der Roller von null auf 100 Stundenkilometer beschleunigt und die Reichweite des Vectrix liegt, abhängig von Gewicht, Umgebung und Fahrweise, bei 80 bis 120 Kilometern.

Ladekapazität & Preis

Das Leergewicht des Vectrix-Electro-Scooters beträgt 209 Kilogramm, hinzuladen lassen sich weitere 216 Kilogramm. Der Radstand umfasst 1.525 Millimeter. Überraschend fällt das Ladevolumen von annähernd 100 Litern aus. Dabei entfallen 40 Liter auf das Helmfach unter dem Sitz, sechs Liter auf das Handschuhfach und weitere 46 Liter auf das optional buchbare Topcase. Vectrox gewährt auf seinen Elektro-Scooter 24 Monate Herstellergarantie inklusive der Akkus. Für 8.390 Euro ist der Vectrix-Elektro-Scooter in den Farben Weiß, Silber, Gold und Schwarz zu haben.

Video: Electro-Scooter Vectrix VX-1 Li+

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum