Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, beabsichtigt seine Beteiligung an Airberlin, Europas sechstgrößter Fluggesellschaft, auf 29,21 Prozent zu erhöhen, um so Airberlins größter Einzelaktionär zu werden.
Diese strategische Partnerschaft, die heute in Berlin vom CEO der Etihad Airways, James Hogan, und dem CEO der Airberlin, Hartmut Mehdorn, verkündet wurde, verbindet die umfassenden Streckennetze und Vielflieger-Programme beider Fluggesellschaften und erweitert das Flugangebot damit auf 239 Destinationen in 77 Ländern.
Im Zuge der Partnerschaft wird Airberlin seine Aktivitäten im Mittleren Osten von Dubai nach Abu Dhabi verlegen und ab dem 15. Januar 2012 vier wöchentliche Flüge mit einem Airbus A330-200 zwischen Berlin und Abu Dhabi anbieten. Über vier deutsche Drehkreuze können europäische Fluggäste dann 29 wöchentliche Flüge nach und von Abu Dhabi nutzen. Ziel ist es, die Anzahl von Flügen pro Woche ab Mitte April 2012 auf 42 zu erhöhen. Zudem schließen die Fluggesellschaften ein umfangreiches Codeshare-Abkommen, das 36 von 171 Airberlin Destinationen und 24 von insgesamt 82 Destinationen der Etihad Airways beinhaltet und noch weiter ausgebaut werden soll außerdem schließt Etihad Airways ein Codeshare-Abkommen mit der Airberlin Group für alle Aktivitäten in Europa, einschließlich der österreichischen NIKI und der schweizerischen Belair.
Die Vielflieger-Programme von Etihad Airways und Airberlin, Etihad Guest und topbonus, werden gegenseitig anerkannt, was den Passagieren beider Fluggesellschaften ermöglicht, Meilen auf Flügen beider Fluggesellschaften zu sammeln, diese bei beiden Fluggesellschaften einzulösen und die speziellen Angebote für Vielflieger wie z.B. Sammeln von Statusmeilen zu nutzen.
Im Zuge der Vereinbarung wird Etihad Airways zwei Sitze im Board of Directors der Air Berlin PLC erhalten.
Die zwei Unternehmen werden eine kartellrechtliche Freigabe durch die Aufsichtsbehörden beantragen. Dadurch wird eine bessere Koordinierung des Netzwerks und der Verkaufs- sowie Marketingaktivitäten möglich sein.
Der Minderheitsanteil von Etihad Airways setzt sich zusammen aus dem Bezug neuer Aktien (27,03 Prozent), der aus dem operativen Cash Flow bezahlt wird, und einem derzeit bestehenden Anteil von 2,99 Prozent (vor Verwässerung), der zu einem Stimmrechtsanteil von 29,21 Prozent führen wird. Die neuen Aktien werden zu einem Preis von 2,31 Euro gezeichnet.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 19.12.2011 aktualisiert am 19.12.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum