EU-Anhörung zu neuen Motorradstandards

Eine neue EU-Verordnung soll Motorräder und Motorroller sicherer und umweltfreundlicher machen, zudem soll das Vermarkten der Fahrzeuge EU-weit besser möglich sein. Das Europäische Parlament veranstaltet in Vorbereitung auf den Gesetzgebungsprozess morgen eine Anhörung mit Experten der Industrie.

So sollen Motorräder und Motorroller sicherer werden. Der verpflichtende Einbau eines ABS-Systems könnte dazu beitragen. Experten schätzen, dass so die Zahl der tödlichen Motorrad-Unfälle innerhalb von zehn Jahren um 20 Prozent sinken könnte. Auch über ein automatisches Tagfahrlicht wird nachgedacht, ebenso über technische Modifikationen, die das Frisieren von Motorrollern erschweren sollen.

Die EU-Abgeordneten möchten zudem, dass Motorräder und Motorroller umweltfreundlicher werden, jedoch sollen sie dadurch nicht teurer werden. Bessere elektronische Diagnosesysteme für diese Fahrzeuge sowie ein deutlicheres Öko-Label könnten helfen.

Hersteller von Motorrädern und Motorrollern sollen es zudem künftig leichter haben, ihre Produkte europaweit zu verkaufen und zu vermarkten. Dazu sollen die Zulassungsstandards gegenseitig anerkannt werden. Auch sollen Fahrzeuge von außerhalb der EU den strengen EU-Regeln zu Umweltschutz und Sicherheit genügen müssen, sonst sollen sie nicht eingeführt werden dürfen.

Die morgige Anhörung kann live per Web-Stream des Europäischen Parlaments (http://www.europarl.europa.eu/wps-europarl-internet/frd/live/live-video?eventId=20110322-1500-COMMITTEE-IMCO&language=en) mitverfolgt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum