EU plant laut ADAC neue Abzocke

Den deutschen Autofahrern droht eine jährliche Mehrbelastung in Höhe von rund 200 Millionen Euro. Laut ADAC Motorwelt plant das EU-Parlament bei der Abgasuntersuchung (AU) wieder eine generelle Messung am Auspuff-Endrohr einzuführen. Daraus könnten auch wegen der Neuausrüstung aller europäischen Prüfstellen mit Lastprüfständen und Messtechnik hohe Kosten entstehen, die der ADAC als „immens“ bezeichnet.

Die neuen Prüfstände müssten für die zusätzlich geplante Einführung der Messung von Stickoxid-Emissionen (NOx) eingerichtet werden. Dieser Schadstoff ist allerdings nur zuverlässig zu messen, wenn die Motoren unter hoher Last laufen. Die nach Ansicht des Autoclubs antiquierte Abgasmessung wurde im Jahr 2006 durch die vorgeschriebene, digitale Eigendiagnose im Fahrzeug (Onboard-system) ersetzt. Dass diese zuverlässig arbeitet, bestätigt eine aktuelle Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Nach Ansicht des ADAC ist die geplante zusätzliche Abgasmessung am Auspuff völlig sinnlos. Die Prüforganisationen versuchten im Verbund mit der EU, den Autofahrern noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, erklärte Thomas Burkhard, der ADAC-Vizepräsident für Technik.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum