Stickoxidemissionen

Euro-6-Diesel: Deutsche noch am saubersten

auto.de Bilder

Copyright: ADAC

Die deutschen Autobauer stehen derzeit angesichts überhöhter Emissionswerte bei Dieselfahrzeugen erheblich unter Druck. Wie ein Test des ADAC jetzt nahelegt, sind die neuen Euro-6-Selbstzünder der deutschen Konzerne aber die mit Abstand saubersten auf dem Markt. So entspreche etwa der Stickoxid-Ausstoß eines Renault Grand Scénic 160 dCi innerorts dem von rund 230 BMW 520d – insgesamt lägen die Emissionen von Autos des Renault-Konzerns fünfmal so hoch wie bei Modellen von BMW.

Neben CO2-Emissions Skandal eine starke Leistung der deutschen bei den Stickoxiden

188 Modelle hat der Autoclub in seinem realitätsnahen Ecotest unter die Lupe genommen.“Der ADAC EcoTest zeigt, dass so gut wie alle Hersteller ein massives Emissions-Problem bei ihren Dieselfahrzeugen haben“, kommentiert Thomas Burkhardt, ADAC Vizepräsident für Technik. Nun sei es an der Zeit zu handeln, und zwar schnell und gründlich. Anders als die großen deutschen Hersteller hatten es die Importeure beim nationalen Dieselforum Anfang August abgelehnt, ihre Dieselmodelle nachzubessern. „Wenn Politik und Industrie Fahrverbote für Dieselfahrer tatsächlich verhindern möchten, muss die Politik jetzt alle Hersteller auf verbindliche Hardware-Nachrüstungen ihrer Autos verpflichten. Die angekündigten Software-Updates bringen mit Blick auf die Umweltbelastung zu wenig Wirkung.“Das ADAC-Ranking zwölf großer Autokonzerne: Die saubersten Euro-6-Diesel stammen von BMW, deren durchschnittlicher NOx-Ausstoß liegt bei 0,141 Gramm je Kilometer. Auf Augenhöhe folgen auf den Plätzen zwei und drei der Volkswagen-Konzern (0,146 g/km) und Mercedes-Benz (0,149 g/km). Im Mittelfeld platzieren sich auf den Plätzen vier bis sieben Opel (0,236 g/km), Mazda (0,250 g/km), Jaguar/Land Rover (0,255 g/km) und Peugeot/Citroen (0,263 g/km). Auf Rang acht reiht sich mit 0,364 Gramm je Kilometer Volvo ein, gefolgt von Hyundai/Kia (0,421 g/km), Ford (0,488 g/km), Fiat Chrysler (0,561 g/km) und Renault (0,684 g/km).Toyota hat der ADAC in der Auswertung nicht berücksichtigt, weil der Konzern vergleichsweise wenige Dieselfahrzeuge in Deutschland verkauft hat und wenige Modelle getestet wurden. Gleiches gilt für Nissan, Subaru und SsangYong.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum