Crashtest

Euro-NCAP: Bestnoten für Mercedes und Nissan

auto.de Bilder

Copyright: Euro-NCAP

Die Bestnote von fünf Sternen haben beim Neuwagen-Bewertungsprogramm NCAP die V-Klasse von Mercedes-Benz und der Nissan X-Trail eingefahren. Der Van aus Stuttgart überzeugt beim Insassenschutz für Erwachsene und für Kinder mit 93 Prozent bzw. 87 Prozent der maximal erreichbaren Punkte. Weniger gut war das Ergebnis des Personentransporters mit dem Stern mit 67 Prozent der Punkte beim Fußgängerschutz. In Sachen Sicherheitsausstattung spielt die V-Klasse mit 85 Prozent dann aber wieder in der ersten Liga mit.

Der Nissan X-Trail

Der Nissan X-Trail liegt in allen vier Testbereichen auf einem hohen Niveau. 86 Prozent erhält der Japaner beim Erwachsenen-Schutz und 83 Prozent beim Schutz von Kindern. Leichte Schwächen zeigt er lediglich beim Schutz der Passagiere im Fond beim Heckaufprall und durch eine fehlende Kindersitzerkennung. Grundsolide fällt auch die Bewertung beim Fußgängerschutz und der Sicherheitsausstattung mit jeweils 75 Prozent der Maximalpunktzahl aus.

Vier Sterne für C4 Cactus

Federn lassen musste der mit vier Sternen bewertete Citroen C4 Cactus. Während der französische Kompakte bei den Crash-Aufbauten gut gepunktet hat, verhagelt ihm eine schlechte Bewertung der Sicherheitssysteme den prinzipiell guten Gesamteindruck. 82 Prozent beim Erwachsenenschutz sind ebenso passabel wie die 79 Prozent-Wertung beim Schutz für Kinder. Und beim Fußgängerschutz fährt der C4 Cactus mit 80 Prozent der Punkte sogar ein besseres Ergebnis als die beiden Testkandidaten mit 5-Sterne-Wertung ein. Aber nur 56 Prozent bei der Bewertung der Sicherheitsausstattung wegen fehlender Assistenzsysteme verhindern eine Bestwertung. Zwar ist serienmäßig eine vergleichsweise gute Sicherheitsausstattung an Bord, doch einige der modernen Assistenten wie etwa ein autonomes Notbremssystem gibt es nicht einmal gegen Aufpreis.
auto.de

Copyright: Euro-NCAP

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum