Crashtest

Euro NCAP crasht vier Micro-Cars

auto.de Bilder

Copyright: Euro NCAP

Zwei Jahre nach einem ersten Test hat Euro NCAP erneut vier Micro-Cars gecrasht. Die Fortschritte bei den Leichtkraft-Pkw seien nur äußerst marginal, stellt die Verbraucherschutzorganisation, der auch der ADAC gehört, fest. Für die so genannten Quadricycles hat Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) ein eigenes Bewertungssystem eingeführt. Auch wenn einige Fahrzeuge etwas besser sind als andere im Segment, so bleibt das Niveau aktiver und passiver Sicherheit sehr niedrig und das Verletzungsrisiko für die Insassen sehr hoch.
auto.de

Copyright: Euro NCAP

Alle Minis mit nur einem Stern

Euro NCAP fordert hier klarere gesetzliche Regelungen und meint, dass bereits simple Designänderungen mit geringen Kosten zu mehr Sicherheit bei den Leicht-Fahrzeugen führen würden. Immerhin sind die Miniautos bis zu 100 km/h schnell.
Zwar bietet der französische Micro-Car-Pionier Ligier für seinen M.Go Family auf Wunsch auch einen Fahrerairbag an, doch den werten die Sicherheitsexperten als reinen Marketinggag, denn er erwies sich im Crashtest als wirkungslos. Der Mini-Pkw bekam ebenso wie der Bajaj Qute aus Indien und der Aixam Crossover GTR aus Frankreich einen von fünf Sternen zugesprochen.

Es handelt sich bei allen Fahrzeugen um Viersitzer, beim Bajaj sogar mit vier Türen. Sie erreichten bei der Bewertung des Schutzes für den Fahrer 25 bzw. 28 Prozent der möglichen Punkte. Immerhin zwei Sterne einfahren konnte der zweisitzige schnelle Chatenet CH30, der es beim Insassenschutz (Fahrer) auf 38 Prozent brachte. Auch er wird in Frankreich hergestellt.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum