Crashtest

Euro NCAP mit durchwachsenen Ergebnissen

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Euro NCAP

Euro NCAP hat zum Jahresende noch einmal richtig Gas gegeben und 14 Fahrzeugmodelle gecrasht. Die Ergebnisse sind durchwachsen – und erstmals bekam ein Auto auch überhaupt keinen Stern. Im kommenden Jahr wird die Verbraucherschutzorganisation, bei der unter anderem auch der ADAC Mitglied ist, die Maßstäbe für die Sicherheitsausstattung nochmals verschärfen.

Höchstnoten für BMW, Hyundai, Jaguar und Kia

Anstandslos die Höchstnote von fünf Sternen bekamen im letzten großen Crashtest des Jahres der BMW 6er GT, der Hyundai Kona, der Jaguar F-Pace und der Kia Stinger. Drei Sterne erhielten der Dacia Duster und der MG ZS. Beim Kia Stonic legte Euro NCAP die Werte des nahezu baugleichen Rio vom September zugrunde und verifizierte sie. Das reichte analog zum Referenzfahrzeug in der Basisversion für drei Sterne, mit der optionalen Sicherheitsausstattung dann aber für die Höchstnote.

Unter den geprüften Fahrzeugen befanden sich auch einige ältere Modelle, die nach ihrem Facelift nochmals und unter den aktuellen Bedingungen getestet wurden. Dabei konnte lediglich der Toyota Yaris seine Topbewertung halten. Der kleinere Toyota Aygo wurde mit drei Sternen und vier bei Einbau aller verfügbaren Sicherheitssysteme bewertet. Für den Alfa Romeo Giulietta mit Standardsicherheitsausstattung, den DS 3, Ford C-Max/Grand C-Max und Opel Karl ging es nicht über drei Sterne hinaus. Der seit 2005 nahezu unverändert gebaute Fiat Punto bekam als erstes Volumenmodell überhaupt keinen Stern. Die Baureihe steht aber kurz vor dem Modellwechsel. Euro NCAP hatte ihn noch einmal gecrasht, da er nach wie vor recht häufig in Europa verkauft wird und um die Fortschritte der vergangenen zehn Jahre im Automobilbau zu dokumentieren.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Euro NCAP

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum