Euro-Skeptiker beunruhigen die Autoindustrie

Euro-Skeptiker beunruhigen die Autoindustrie Bilder

Copyright: Bentley

Der europäische Automarkt hat die Wirtschaftskrise kaum überwunden, da droht neues Ungemach von politischer Seite. Denn bei der kürzlich abgehaltenen Europawahl haben EU-kritische Parteien erhebliche Zuwächse verzeichnet. Kritiker in Großbritannien fordern gar den EU-Austritt. Der aber könnte für die Briten erhebliche wirtschaftliche Nachteile bringen – wohl auch für die Automobilwirtschaft. Wie die WirtschaftsWoche berichtet, wirkt sich solch eine Entscheidung auch auf Deutschland und die gesamte EU aus.

Die britische Automobilindustrie ist fest in ausländischer Hand: 77 Prozent aller dort produzierten Fahrzeuge gehen in den Export, fast die Hälfte in die EU. Autokonzerne warnen vor den möglichen Folgen eines EU-Austritts für Handel und Investionen. Beispielsweise fürchtet Nissan Belastungen durch neue Zölle. Denn im nordenglischen Sunderland betreibt der Hersteller Großbritanniens größte Pkw-Fertigung, für Nissan der Brückenkopf zum europäischen Markt. Zudem könnten einige Hersteller ihre Investitionen auf der Insel überdenken. So hatte etwa BMW zum Produktionsstart des neuen Mini im Werk Oxford kurzfristige Investitionen von mehr als 900 Millionen Euro angekündigt. Auf der Insel beschäftigen die Münchner 18 000 Mitarbeiter für die Fertigung des Mini und Rolls-Royce-Fahrzeugen. Und VW baut in Großbritannien Luxusfahrzeuge der Marke Bentley, für deren Modelle bis 2016 eine Milliarde Euro investiert werden sollen. Infolge solcher Aktivität votiert der britische Automobilverband gegen einen Austritt aus der EU.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum