Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat heute seine abschließende Position für die zweite Lesung über die Euro-Vignette festgelegt. Die neue EU-Richtlinie soll es den Mitgliedsstaaten künftig erlauben, bei der Festsetzung der Lkw-Maut auch Umweltkosten, wie jene für Lärm oder Luftverschmutzung, einzubeziehen.
Der nun im Ausschuss verabschiedete Entwurf berücksichtigt etliche der von den Mitgliedsstaaten vorgebrachten Bedenken. So erlaubt er Ausnahmen für Fahrzeuge zwischen 3,5 und 12 Tonnen, die die Länder allerdings begründen müssen. Um umweltfreundliche Fahrzeugflotten zu fördern, sieht der Plan entsprechend abgestufte Ausnahmen für schwere Lastwagen vor, die bereits über saubere Motoren verfügen und die Euro-Normen 5 oder 6 bereits erfüllen. Die Straßennutzungsgebühr soll zudem Anreize dafür schaffen, Hauptverkehrszeiten möglichst zu meiden.
Die Europa-Abgeordneten verlangen, dass die Finanzminister der EU-Mitgliedsstaaten die Einnahmen aus den Straßennutzungsgebühren deklarieren und zudem darüber berichten, was mit dem Geld passiert. Es soll nach dem Willen der Europa-Abgeordneten in den Erhalt und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur investiert werden, wobei kein Verkehrsträger bevorzugt behandelt werden soll. Außerdem sollen 15 Prozent der Einnahmen für die transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-T-Projekte) genutzt werden.
Die Abstimmung im Verkehrsausschuss ergab 26 Ja-Stimmen, einem Nein und elf Enthaltungen. Im Juni ist die Abstimmung im Plenum geplant.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 12.04.2011 aktualisiert am 12.04.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum