Kein Bruderzwist

Evoque & Discovery Sport: Zwei bärenstarke Typen

auto.de Bilder

Copyright: Land Rover

auto.de Bilder

Copyright: Mirko Stepan / mid

auto.de Bilder

Copyright: Land Rover

Der Range Rover Evoque und der Land Rover Discovery Sport scheinen auf den ersten Blick wenig Gemeinsamkeiten zu haben. Der eine kommt sportlich-elegant daher, der andere eher robust und rustikal. Doch unterm Blech steckt die gleiche technische Basis. Kein Wunder also, dass eine kleine Motoren-Offensive von Jaguar Land Rover beiden Modellen zugute kommt.

"Ingenium" heißen die modernen Motoren bei Jaguar Land Rover

Für den Evoque und den Discovery Sport stehen fürs Modelljahr 2018 ab sofort drei neue Vierzylinder-Aggregate zur Wahl, ein Diesel und zwei Benziner. 177 kW/240 PS leisten der Diesel und der schwächere Benzin-Motor, 213 kW/290 PS stehen bei Motor Nummer 3 im Datenblatt.  Los geht's mit dem 240 PS starken Discovery Sport. Gekoppelt mit einer 9-Stufen-Automatik von ZF, die auch in Verbindung mit den anderen Motoren zum Einsatz kommt, und ausgerüstet mit einem intelligenten Allradsystem, erweist sich der schwächere der beiden Turbo-Benziner bei der Testfahrt als äußerst durchzugsstarkes und dynamisches Aggregat.

Anders als beim Evoque, dem man dank des keilförmigen Designs ein bisschen Sportlichkeit zutraut, dürfte der Discovery Sport damit bei so manchem Verkehrsteilnehmer für eine Überraschung sorgen. Denn die Zeiten, in denen ein Land Rover ausschließlich das Landleben bereichert hat, sind längst vorbei. Auf kurvigen Mittelgebirgsstraßen im Taunus, rund um den Feldberg, kann der Land Rover zeigen, was dank des neuen Aggregats in ihm steckt. Der Brite nimmt jeden Tritt aufs Gaspedal direkt an und setzt den Befehl in Vortrieb um.

auto.de

Copyright: Land Rover

Hoher Fahrspaß geht mit ebensolchen Verbrauch einher

15,9 Liter zeigt der Bordcomputer nach einer kurzen Landstraßen-Runde mit ein paar Kilometern Autobahnanteil und etwas Schotterpiste an - allerdings mit sehr flotter Fahrweise und Spitzen-Tempo 200. Wer sich zügelt, kann das kompakte SUV auch mit gut der Hälfte der Benzinmenge bewegen.

Innen ist der Land Rover - passend zum äußeren Erscheinungsbild - eher schlicht und robust gestaltet. Das bedeutet aber nicht, dass die Technik rückständig ist. Das Infotainment-System mit zentral platziertem Touchscreen lässt sich mühelos bedienen, außerdem sind marken- bzw- gruppen-typische Stilelemente wie der versenkte Automatik-Wahlknopf zu finden, der nach Betätigung des Startknopfes herausfährt.

Im Evoque geht es eleganter zu als im Land Rover Discovery Sport, die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit ist in beiden Autos gleich gut. Wer nacheinander in den beiden SUV Platz nimmt, erkennt jedoch klar die unterschiedliche Ausrichtung der beiden Schwester-Modelle. Dass sie sich gegenseitig Kunden wegschnappen könnten, ist eher unwahrscheinlich. Zumal sie bei ganz unterschiedlichem Design ähnliche Fahreigenschaften mitbringen, sofern der gleiche Motor unter der Haube steckt.

auto.de

Copyright: Land Rover

Evoque leicht vorn

Diesmal hatte der Evoque leichte Vorteile, denn er durfte beim Schaulaufen den neuen Top-Benziner vorführen, der mit 50 PS mehr aufwarten kann als die andere neue 2,0-Liter-Maschine. Diese Mehrleistung merkt man natürlich, der stärkere Benziner spricht noch ein bisschen früher an und hat bei niedrigeren Drehzahlen noch etwas mehr Dampf. Heißt: 340 Newtonmeter bei 1.750 Umdrehungen je Minute im Land Rover gegenüber 400 Nm bei 1.500 im Range. Die Maximalleistung von 240 und 290 PS entfalten beide Aggregate bei 5.800 Umdrehungen.

In Sachen Straßenlage und auch Fahrkomfort muss sich der Discovery Sport nicht vor dem Evoque verstecken, der serienmäßig in der Top-Motorisierung mit Dynamic-Designpaket vorfährt, das größere Schürzen mit wuchtigeren Lufteinlässen und 20-Zoll-Felgen beinhaltet. Wer mehr Wert auf Design und Extravaganz legt, fährt mit dem Evoque genau richtig, wer es eher klassisch und noch etwas funktionaler mag, dürfte sein Kreuzchen eher beim Discovery Sport setzen.

auto.de

Copyright: Land Rover

Und welcher Turbo-Benziner ist der Richtige?

Beide Aggregate überzeugen, sind sowohl für Gleit- als auch für Sprintpassagen geeignet. Und wenn es nicht allein auf eine möglichst hohe Zahl in der Leistungstabelle ankommt, dann ist das 240-PS-Aggregat eine richtig gute Wahl.

Technische Daten

Range Rover Evoque 2.0l HSE Dynamic Viertüriges, fünfsitziges SUV mit Heckklappe,
Länge/Breite/Höhe/Radstand in Millimeter 4.370/2.090/1.635/2.660,
Leergewicht 1.833 kg, zul. Gesamtgewicht
Kofferraumvolumen 420 l bis 1.445 l,
Wendekreis 11,3 m,
Tankinhalt 68,5 l,
Motor Vierzylinder-Turbobenziner,
Hubraum 1.998 ccm;
Leistung 213 kW/290 PS bei 5.800 U/min,
max. Drehmoment 400 Nm bei 1.500/min;
Höchstgeschwindigkeit 231 km/h;
Beschleunigung 0 bis 100 km/h 6,3 s;
Normverbrauch 7,6 l Benzin je 100 km
 CO2-Emission 173 g/km;
Übertragung ZF-Neungang-Automatik;
Antrieb permanenter Allradantrieb mit elektronischer Steuerung.
Preis 62.200 Euro.

 

Technische Daten

Land Rover Discovery Sport 2.0l Si4 Viertüriges, fünfsitziges SUV mit Heckklappe,
Länge/Breite/Höhe/Radstand in Millimeter 4.589/2.173/1.724/2.741;
Leergewicht 1.796 kg, zul. Gesamtgewicht
Kofferraumvolumen 541 l bis 1.698 l;
Wendekreis 11,9 m;
Tankinhalt 68,5 l
Antrieb Vierzylinder-Turbobenziner,
Hubraum 1.998 ccm;
Leistung 177 kW/240 PS bei 5.500 U/min,
Max. Drehmoment 340 Nm bei 1.750/min;
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h;
Beschleunigung 0 bis 100 km/h 7,6 s;
Normverbrauch 8,2 l Benzin je 100 km; CO2-Emission
Übertragung ZF-Neungang-Automatik;
Antrieb Permanenter Allradantrieb mit elektronischer Steuerung.
Preis 45.750 Euro.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo