Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jeder Blechschaden an einem Kraftfahrzeug bedeutet nicht nur eine Wertminderung, sondern auch einen hohen Reparaturaufwand. Neben dem Ausbeulen oder Austausch der beschädigten Karosserieteile ist in den meisten Fällen eine neue Lackierung angesagt.
Dabei gilt es, beim Mischen der Farbe den richtigen Farbton zu treffen. Auch ein minimales Abweichen der neuen Lackierung von der Originalfarbe des Fahrzeugs ist später zu sehen. Das hat einen zusätzlichen Wertverlust und einen kostenintensive Nachlackierung zur Folge.
Steht eine Lackierung an, gilt es, den richtigen Farbton exakt zu treffen. Wo früher der Lackierer mit Farbpaspeln die Außenfarbe abgeglichen hat, kommt heute Hightech zum Einsatz. Elektronische Farbmessgeräte können nicht nur schneller, sondern auch präzise den Farbton bestimmen. Der Abgleich der Farbgebung mit dem genauen Farbcode des Herstellers erledigt das Gerät automatisch und erkennt, ob es sich beispielweise um „Polar-Silber“ von Ford, „White-Pearl“ von Nissan oder „nachtschwarz“ von Mercedes handelt. Die Endkontrolle erfolgt durch den Fachmann am Computer-Monitor. Die Farbtonmessgeräte haben bereits eine eigene Fehlerkorrektur eingebaut, so dass das Ergebnis genauer als durch einen Abgleich mit der Farbtafel ausfällt. Das Gerät „Color Dialog Delta Scan“ von „Spies Hecker“ liefert laut „Kfz-Betrieb“ durch eine Drei–Winkel-Messoptik die genauen Ergebnisse ohne zusätzliche Hilfsmittel. Der Messkopf mit LED-Lichttechnik erkennt bei der Messung direkt auf dem Lack sowohl Farbton sowie Farbeffekt.
geschrieben von auto.de/(map/mid) veröffentlicht am 15.04.2013 aktualisiert am 15.04.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum