Exklusiv: Rekordjagd mit rasender Badewanne

Exklusiv: Rekordjagd mit rasender Badewanne Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net

Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten bekanntlich als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Allerdings nicht alle Staaten, denn ein Bundesstaat tanzt immer wieder aus der Reihe. In Kalifornien scheinen die Möglichkeiten nämlich noch etwas unbegrenzter zu sein. Besonders dann, wenn es um höheren Blödsinn und dessen Verwirklichung geht.

Nicht anders ist das Projekt zu werten, das jetzt von den beiden Freunden Duncan Forster und Phil Weicker aus Los Angeles auf die Beine, beziehungsweise auf die Räder gestellt wurde. Dazu muss man wissen, dass es für viele Amerikaner kaum etwas Schöneres zur Entspannung und zum Wohlfühlen gibt, als ein mehr oder weniger langer Aufenthalt in einem warmen HotTub, Jacuzzi oder Spa – womöglich in angenehmer Gesellschaft -, also in jener Badewanne, die in Deutschland „Whirlpool“ genannt wird. In einem Land, wo es Drive-in Kinos, Drive-in Banken, Drive-in Kirchen und sogar Drive-in Friedhöfe gibt, lag für Duncan und Phil der Gedanke nahe, einen rollenden Jacuzzi zu konstruieren.

Bereits 2001 hatten sie als junge Ingenieur-Studenten an der McMaster University im kanadischen Hamilton einen Chevrolet Malibu aus dem Jahr 1982 mit viel Aufwand in eine wasserdichte Badewanne umgebaut und damit auf der Canadian International Car Show in Toronto für Aufsehen gesorgt. Das muss die Southern California Timing Association – die Organisation, die alljährlich Geschwindigkeits-Wettbewerbe auf dem ausgetrockneten Salzsee in Bonneville/Utah veranstaltet – so beeindruckt haben, dass sie damals einen Preis für den schnellsten Whirlpool stiftete, für den sich allerdings bis jetzt noch niemand beworben hat.

[foto id=“521253″ size=“small“ position=“left“]

Da der Rost offensichtlich schneller war als der mit Wasser gefüllte Chevy Malibu und ihnen ein zweiter geklaut wurde, beschlossen Forster und Weicker einen neuen fahrenden Pool zu bauen, diesmal auf Basis eines Cadillac DeVille von 1969. Sechs Jahre dauerte das ehrgeizige Projekt. Das Chassis brauchte Verstärkung, um zwei Tonnen Wasser tragen zu können, Im Kofferraum steckt die Apparatur, die das Wasser auf angenehme 38 Grad aufheizt, und der Original-V8-Motor sorgt ebenso für Bewegung wie für die im Kofferraum benötigte Energie. Schließlich bekam der Caddy noch einen Überrollbügel verpasst, da die Sicherheitsvorschriften auf dem Salzsee sehr streng sind.

Und dann folgte das i-Tüpfelchen auf dem ganzen Projekt. Da der Umbau und auch der Transport des jetzt „Carpool DeVille“ genannten Fahrzeugs gewaltig ins Geld ging, wandten sich seine Väter an Kickstarter bzw. kickstarter.com, eine amerikanische Internetplattform zur Bereitstellung von Risikokapital durch Spender. Das gleichnamige StartUp-Unternehmen mit Sitz in New York gilt als Vorreiter und erfolgreichster Anbieter dieses Finanzierungstyps. Duncan Forster und Phil Weicker wären mit 10 000 Dollar ausgekommen. Am 2. August 2014 um 18.00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit waren von 203 Mäzenen bereits 11 251 Dollar auf ihrem Konto gelandet (https://www.kickstarter.com/projects/carpool/carpool-deville-the-worlds-fastest-hot-tub).

Das Finale in Bonneville beginnt am kommenden Sonnabend, 9. August 2014, und wird sich bis Anfang Oktober hinziehen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum