Elektro-Mobilität

Experten-Vorschlag: „Ein Cent für Elektro-Mobilität“

Experten-Vorschlag: Bilder

Copyright: BMW

Der Traum der Politik von einer Million Elektroautos bis 2020 auf deutschen Straßen droht wie eine Seifenblase zu platzen. Keine 25.000 E-Fahrzeuge sind derzeit in Deutschland unterwegs. Und da ist sich die Autoindustrie einig: Ohne finanzielle Anreize geht es nicht. Wie soll das funktionieren? Einen neuen Vorschlag legte jetzt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer auf den Tisch. Er fordert eine zusätzliche Steuer von einem Cent pro Liter auf Diesel und Benzin von allen Autofahrern. Diese Sonderabgabe ergebe Einnahmen in Höhe von rund 650 Millionen Euro pro Jahr, also fast zwei Milliarden Euro innerhalb von drei Jahren.

Prämien für den Kauf von Elektroautos

Durch das Modell „Ein Cent für Elektro-Mobilität“ bekomme Deutschland finanzielle Mittel, um international eine Vorreiterrolle auf dem Gebiet zu übernehmen, argumentierte Dudenhöffer jetzt auf einer Veranstaltung an der Uni Duisburg-Essen. Das Geld soll unter anderem in den Aufbau von Strom-Tankstellen fließen und Prämien für den Kauf von Elektroautos finanzieren.

Große Vorteile

Dudenhöffer übt zugleich deutlich Kritik: „Im Rest der Welt passiert viel, bei uns passiert viel zu wenig.“ Weil Elektroautos leise und bei entsprechender Stromerzeugung auch abgasfrei seien, gebe es gerade für Ballungsgebiete große Vorteile. Auch das vom Smog geplagte China gilt als möglicher großer Absatzmarkt. Gerade für die Exportnation Deutschland sei Kompetenz auf dem Gebiet Elektromobilität „systemrelevant“, so Dudenhöffer.

Privilegien müssten her

Das beurteilt Daimler-Boss Dieter Zetsche ähnlich. Er wolle zwar keine Subventionen fordern, doch fest steht: Wenn die Bundesregierung an ihren Zielen festhalte, müsse sie aktiv werden. Und Ohne Kaufprämien werde es nicht gehen. Auch Privilegien wie Sonderparkplätze oder die Nutzung von Busspuren seien hilfreich. „Es geht nicht ums Gewissen, es geht erstmal ums Geld“, sagt Zetsche. Gleichzeitig gibt er zu bedenken, dass die Bürger schon jetzt viel Geld für Mobilität aufbringen müssten.

Kunden warten ab

Auch Ford-Chef Bernd Mattes hält nichts von weiteren Steuern. Mobilität noch weiter zu verteuern, müsse man sich sehr genau überlegen. Da liege der Ball zunächst bei der Industrie. Diese müsste noch viele Bedenken bei potenziellen Kunden ausräumen. Die Angst vor der zu geringen Reichweite des Elektroautos sei groß. „Viele Kunden tun sich wirklich noch schwer. Sie warten lieber ab“, meint Mattes.

Lob für Dudenhöffer-Vorschlag

Nissan-Deutschlandchef Thomas Hausch hält den Dudenhöffer-Vorschlag für sehr gut: „Wir müssen einen Anschub leisten.“ Auch Karsten Engel, verantwortlich für den Autobauer BMW in China, lobt den Diskussionsbeitrag. Er verweist darauf, dass Deutschland beim Absatz von Elektro-Fahrzeugen derzeit deutlich hinter Ländern wie Norwegen, China, den Niederlanden oder dem US-Bundesstaat Kalifornien liege. Deshalb sei es sinnvoll, auch Optionen zu prüfen, die bislang noch nicht auf dem Tisch lagen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Walter

Dezember 18, 2014 um 3:08 pm Uhr

das ist ein geistloser Vorschlag alles über`s Geld regeln, damit es die trifft die sowieso wenig genug haben um sich die neue Technik leisten zu können. Wie wär es denn mal mit einer wirksamen Sonderabgabe für Luxus Karossen mit hohem Verbrauch? Das geht natürlich nicht weil man dann Lobbyisten und ähnliche Leute trifft.

Comments are closed.

zoom_photo