Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Im April 2010 konnten die deutschen Autohersteller im siebten Monat in Folge von einer hohen Nachfrage aus dem Ausland profitieren und ihren Export um 58 Prozent auf 338 800 Pkw steigern.
Die Ausfuhrquote erhöhte sich nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) in den ersten vier Monaten auf 75 Prozent: Drei von vier Autos, die in Deutschland produziert wurden, werden im Ausland gekauft. Seit neun Monaten verzeichnen die deutschen Automobilhersteller zunehmende Auftragseingänge aus dem Ausland. Im April gab es erneut ein Plus von 30 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf hatte vor allem der Wachstumsmarkt China wichtige Impulse gesetzt.
Auf dem US-Markt für Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) haben die deutschen Hersteller im April erneut besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt und ihre Verkäufe um rund 23 Prozent gesteigert, während der gesamte Light-Vehicles-Markt um ein Fünftel zulegte.
Die zunehmenden Exporte sorgen zudem für steigende Fertigungszahlen. Insgesamt rollten im vergangenen Monaten 469 400 Pkw von den heimischen Bändern, ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Seit acht Monaten in Folge verzeichnet die Pkw-Inlandsproduktion damit Zuwächse, im bisherigen Jahresverlauf gab es einen Anstieg um knapp ein Drittel (31 Prozent). Allerdings werde diese Dynamik nicht im gesamten Jahr 2010 anhalten, vermutet VDA-Präsident Mathhias Wissmann.
Der inländische Pkw-Markt entwickelte sich im April erneut den Erwartungen entsprechend. Mit insgesamt 259 500 verkauften Einheiten wurden knapp 32 Prozent weniger Pkw zugelassen als im Vorjahresmonat. Dabei war der Absatzrückgang bei den Importeuren deutlich höher als bei den deutschen Konzernmarken.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 04.05.2010 aktualisiert am 04.05.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum