Extrem geländegängiges Fernreisemobil

Wenn das Fernweh ruft und die nötigen Voraussetzungen wie Zeit und Geld vorhanden sind, kann ein Reisemobil eine sinnvolle Anschaffung sein. Wenn das Fernweh in entlegene Winkel dieser Erde lockt und der Weg dorthin durch die Wüste, über Geröll und umgestürzte Bäume oder durch hüfttiefe Gewässer führt, ist ein Reisemobil auf Basis des Mercedes-Benz Unimog eine Erfolg versprechende Wahl. Ein Anbieter solcher Fahrzeuge ist die Firma Unicat aus Dettenheim bei Karlsruhe, die beispielsweise das Modell MD52h auf der Basis der schweren Unimog-Baureihe im Programm hat.

Seit über 60 Jahren setzt der Unimog mit seinem Fahrwerkskonzept Maßstäbe hinsichtlich Geländegängigkeit, die etwa mit dem flexiblen Leiterrahmen, dem Allradantrieb mit Differenzialsperren an beiden Achsen oder einer Reifendruck-Regelanlage sichergestellt wird. Unicat hat sich das Fahrgestell eines U 4000 vorgenommen und mit einer zusätzlichen Achse auf 6×6-Antrieb bei verlängertem Radstand umgebaut. Bei einer Gesamtlänge von 8,126 Meter ist der Aufbau 5,20 Meter lang. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 13 Tonnen, der Motor ist sauber nach [foto id=“392865″ size=“small“ position=“left“]Euro 5 und leistet 160 kW/218 PS. Acht Vorwärtsgänge treiben das Gefährt durch dick und dünn oder auch Steigungen von 100 Prozent hinauf.

Huckepack beim MD52h ist dabei eine Wohnbox aus Sandwichplatten, 5,20 Meter lang, 2,30 Meter breit und 2,15 Meter hoch. Es ist auf drei Punkten des Fahrgestell mit Haupt- und Pendellagern verspannungsfrei befestigt. Im Inneren gibt es ein 1,50 Meter breites Doppelbett, Küche, Dusche und Toilette sowie eine Sitzgruppe mit vier Plätzen, die sich zu einer weiteren Liegestatt umbauen lässt. 430 Liter Trinkwasser- und 140 Liter Abwassertank sind vorhanden. Beim Innenausbau sind verschiedene Materialien wählbar.

Eine Besonderheit bietet das Fahrzeug gegen Aufpreis von rund 40 000 Euro: Trotz der Gesamtlänge passt es in einen 40-Fuß Highcube-Container, denn der Hersteller hat eine hydraulische Absetz- und Verladevorrichtung zur selbständigen Verladung von Aufbau und Fahrgestell konstruiert. Weitere Extras wie die Reifendruck-Regelanlage für 12 000 Euro oder die Satelliten-Kommunikation für 5 000 bis 30 000 Euro – je nach Ausführung – sind zusätzlich zum Einstandspreis von rund 500 000 Euro einzukalkulieren. Weitere Informationen und Gebrauchtfahrzeugangebote unter www.unicat.net.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum