Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ford
Kann man einen Ferrari mit einem Ford vergleichen? Wohl kaum – das fällt schon bei Sportwagen wie dem Ferrari 458 Italia und dem Ford GT schwer. Zwischen einem Formel 1-Rennwagen und einem Pick-Up dürfte erst recht keine Verwechslungsgefahr bestehen – doch genau darum geht es.
Der Ford-Konzern hat sich in Maranello beschwert, dass die Italiener den Namen des amerikanischen Pick-Up-Bestsellers für ihren aktuellen Rennwagen verwendet haben. Eine entsprechende Klage wegen Verletzung des Namensrechts hatte in Detroit Erfolg. Ab sofort wird der F1-Renner 150th Italia heißen, wie Ferrari jetzt mitteilt.[foto id=“343680″ size=“small“ position=“left“]
Ford hatte in den USA geklagt, da dort schon seit 1975 Fahrzeuge mit dem Namen F150 verkauft werden; die F-Reihe wird sogar schon seit 1948 gebaut. Ferrari wollte die Bezeichnung für seinen roten Renner verwenden, da die Zahl für die das Jubiläum der Einigung Italiens stehe, das F hingegen für den Markennamen.
Vielleicht eine späte Genugtuung. Schon die Urform des Ford GT 40 entstand nur, um Ferrari auf der Rennstrecke in Le Mans zu schlagen – nachdem Firmenpatriarch 1962 seine Anteile nicht an Henry Ford II verkaufen wollte.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 11.02.2011 aktualisiert am 11.02.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum