Opel-Erlkönig

Facelift beim Opel Astra

Opel Astra. Bilder

Copyright: Automedia

Im Jahr 2015 hat der Opel Astra K den Car of the Year Award für sich beanspruchen können, aber das Segment der Kompakt-Klasse ist ein bitter umkämpfter Markt, so dass der aktuelle Astra eine Auffrischungskur benötigt, um sich seine Anteile zu sichern. Heute wurde ein Prototyp während einer Testfahrt in Spanien fotografiert.

Lediglich die Frontpartie wurde mit reichlich Tarnfolie abgeklebt

Die Designer wollen noch nicht preisgeben, was sie sich haben einfallen lassen. Ein Facelift ist schon etwas ungewöhnlich, da man sich bei der Astra-Baureihe früher nie sonderlich viel Gedanken über ein Facelift bei der Frontpartie gemacht hatte. Beim 2019er Astra soll also nun der Kühlergrill umgestaltet werden und die Frontschürze erhält zusätzlich neben Frontscheinwerfern ein neue Form.

Im Februar 2017 hatte PSA angekündigt Opel sowie Vauxhall vom amerikanischen Hersteller General Motors zu übernehmen. Man könnte munkeln, das dies der Auslöser war, den Astra einem Facelift zu unterziehen. Auch soll vom französischen Hersteller PSA ein leistungsstärkster Motor für den Astra Verwendung finden.

auto.de

Copyright: Automedia

Neue Motoren dank PSA?

Zu Beginn diesen Jahres erhielt der Opel Grandland X einen 1.5-liter Diesel mit einer Leistung von 130 PS aus dem PSA-Regal, welcher auch in einigen Modellen von Peugeot und Citroen zu finden ist. Dieses Aggregat könnte sich als ideal für den Astra erweisen, dessen Leistungsmerkmale dem 1.6 CDTI gleichen, bei geringerem Spritzverbrauch. Der 1.2 PureTech von Peugeot wäre ein weiterer attraktiver Kandidat für den Astra zusammen mit ein der Acht-Stufen-Automatik (Aisin) aus dem Peugeot 308.

Interessanterweise verfügt dieser Prototyp über eine Doppelauspuffanlage, wie man sie für gewöhnlich bei dieser Baureihe nur im Astra GSi antrifft. Auch wenn der Astra gerade etwas Mühe hat sich gegen die Kontrahenten VW Golf und Ford Focus zu behaupten, so kann er dennoch mit einer umfassenden Innenausstattung auftrumphen. Dazu gehören unter anderem Verkehrszeichen-Assistent, Full-LED-Matrix Scheinwerfer,  Spurhalte-Assistent und eine automatisierte Notbremsfunktion.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum