Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
BMW
Gut zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung überarbeitet BMW den X3. Für das kompakte SUV, das BMW lieber SAV für „Sports Activity Vehicle“ nennt, steht ab Mitte September als technischer Leckerbissen ein neuer Topdiesel mit 210 kW/286 PS zur Verfügung.
Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit zwei nacheinander geschalteten Turboladern stellt zwischen 1 750 und 2 250 U/min ein Drehmoment von 580 Nm bereit, dreht für einen Diesel vergleichsweise hoch und beschleunigt den Allrader in 6,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Der bis zu 240 km/h schnelle X3 3.0sd ist mit 50 300 Euro zugleich der teuerste Vertreter der Baureihe.
Der Einstieg in die X3-Welt gelingt für 33 500 Euro. Das Basismodell wird von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 110 kW/150 PS angetrieben. Darüber hinaus stehen jeweils zwei weitere Otto- und Dieselmotoren zur Auswahl, darunter die bislang stärkste Ausführung des bekannten Reihensechszylinder-Benziners, der jetzt auf 200 kW/272 PS Leistung kommt und 42 600 Euro kostet. Die Preise steigen im Zuge der Modell- und Motorenpflege je nach Variante um etwa 400 bis 1 000 Euro an.
Optisch fällt das Facelift moderat aus. Das Scheinwerfer- und Rückleuchtendesign ist neu, der Plastik-Look der Stoßfänger passé: Inzwischen sind sie weitgehend in Wagenfarbe lackiert. Auch im Innenraum, der bislang nicht immer Premium-Ansprüchen und -Preisen genügte, haben die Gestalter noch einmal Hand angelegt.
An Bord ist weiterhin der Allradantrieb xDrive, der über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung die Antriebskraft je nach Fahrbahnzustand und Fahrsituation variable zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt und hohe dynamische Qualitäten verspricht. Der Allradantrieb ist mit den Sensoren des Stabilitätsprogramms DSC vernetzt, um kritischen Situationen frühzeitig vorzubeugen.
mid
geschrieben von veröffentlicht am 27.06.2006 aktualisiert am 27.06.2006
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum