Chevrolet

Fahrbericht Chevrolet Captiva LT LPG: Günstiges Reisegefährt

Chevrolet hat mit dem Captiva einen SUV im Programm, der auch als Reisegefährt dienen kann. Besonders in der von uns gefahrenen Variante mit Autogas (LPG) hatte der Captiva gleich zwei Vorteile: Er bietet Platz für fünf Personen und deren Gepäck und durch die LPG-Preise transportiert er diese auch noch recht günstig von A nach B.

Exterieur

Von Außen fallen die angenehm, runden Formen auf, die auch den heute üblichen Hauch an Dynamik nicht vermissen lassen. Innen überraschten uns Ledersitze mit Sitzheizung für die Vordersitze. Sie sind eben und stramm gepolstert und nicht für hohe Kurvengeschwindigkeiten gedacht – aus Rücksicht auf die Familie. Mit der erhöhten Sitzpositionen, der großen Innenraumhöhe, ausreichend Platz für die Hinterbänkler und einem Laderaum, der sich zwischen 465 und 990 Litern variieren lässt, sowie der großen Heckklappe und dem Respekt einflößendes[foto id=“60937″ size=“small“ position=“right“] Äußeres zeigen sich die Vorzüge eines SUV. Dazu kommen viele Komfort- und Sicherheitsausstattungen wie ein komplettes Airbag-Paket, das Elektronische Stabilitäts-Programm und ein Bremsassistent, Tempomat sowie Isofix- Kindersitzbefestigungen.

Arbeitsplatz

Die Instrumente lassen sich sowohl bei Tag als auch bei Nacht gut ablesen. Die Mittelkonsole mit Radio sowie den Einstellungen für Lüftung und Klima wirkt nicht überladen. So bleibt Platz für eine Reihe von Ablagen und die obligatorischen Cupholder, die alle in wertigem Kunststoff gehalten sind.

Aggregat

Angetrieben wurde unser Fahrzeug von einem 2,4-Liter-Benziner mit 100 kW / 136 PS. Nach dem Start schaltet der Captiva automatisch in den LPG-Betrieb um, was der aufmerksame Fahrer durch ein kurzes „Unrundlaufen“ des Motors bemerken kann. Der Flüssiggastank wird in einem [foto id=“60938″ size=“small“ position=“left“]zusätzlichen 36 Liter-Ringtank in der Reserveradmulde untergebracht. Damit beträgt die Reichweite des Captiva bei Kombination des Benzin- und Flüssiggastanks über 1000 Kilometer, da der „normale“ Tank in vollem Umfang erhalten bleibt. Bei Bedarf schaltet der Captiva dann auch wieder zurück vom LPG zum Benzin. Die Tankanzeige gibt dem Fahrer nach wie vor an, wie viel Benzin er noch an Bord hat. Den Flüssiggasstand geben vier Punkte an, die unten in der Mittelkonsole angebracht sind.

Weiter auf Seite 2: Video – Chevrolet Captiva; Betanken; Schalten & Fahren; Fazit; techn. Daten & Preis

{PAGE}

{VIDEO}

Das Betanken

Fürs Tanken benötigen Neulinge eine kurze Einweisung, was es zu beachten gilt. Dabei schadet auch nicht der Hinweise, dass es beim Abnehmen der Zapfpistole zu einem kleinen „Puffen“ kommen kann, das allerdings nicht weiter bedenklich ist. Zudem empfiehlt es sich zum [foto id=“60939″ size=“small“ position=“right“]Aufschrauben des nötigen Adapters (der mit der Flüssiggasanlage mitgeliefert wird) und vor allem für das Abschrauben nach dem Tankvorgang, einen Handschuh mit dabei zu haben. Ansonsten könnte es zu kleineren Schnittverletzungen an der Hand kommen, wenn der Adapter sehr fest an seinem Platz ist.

Schalten und Fahren

Zum flotten Fortkommen gehört beim Captiva in beiden Antriebsvarianten die Bereitschaft, viel zu schalten. Das Fünf-Gang-Getriebe erledigt das ein bisschen rauhbeinig, aber seine Abstufung passt. Bei heißem Getriebe weigerte sich der Rückwärtsgang allerdings manchmal, seine Aufgabe [foto id=“60975″ size=“small“ position=“left“]anzunehmen.

Auf der Autobahn stellt sich eine Geschwindigkeit zwischen 140 km/h und 160 km/h ein, die man als angenehm empfindet. Bei der Höchstgeschwindigkeit von gut über 180 km/h schmälern die Antriebs- und Windgeräusche das Wohlgefühl.

Fazit

Der Chevrolet Captiva ist eine gute Alternative für die Menschen, die beim Auto fahren gerne hoch sitzen und Platz im Fahrzeug benötigen. Dank des Flüssiggastanks haben diese dann eine sehr hohe Reichweite und kommen günstig voran.

Daten: Chevrolet Captiva LT 2,4 LPG

Länge x Breite x Höhe: 4,64 x 1,85 m x 1,75 m
Leergewicht, Zuladung: 1760 kg, max. 560 kg

Motor (Bauart, Hubraum): 2,4 l Benziner
Max. Leistung: 100 kW / 136 PS
Max. Drehmoment: 220 Nm (bei 2200 U/min)

Verbrauch NEFZ im Mittel: 8,9 Liter Super
CO2-Emission: 217 g/km (Autogas ca. -18 %)

Beschleunigung 0 auf 100 km/h:11,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h

Kofferraum: 465 Liter bis 930 Liter

Basispreis (inkl. Autogasanlage): 26 550 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Februar 17, 2009 um 12:40 pm Uhr

Anhängelast bei 136 PS 1,5 To.- bei 230 PS 2,0 To.

Gast auto.de

Februar 17, 2009 um 12:37 pm Uhr

Anhängelast in der 136 Ps Version 1,5 To.
Anhängelast in der 230 Ps Version 2,5 To.

Gast auto.de

Februar 3, 2009 um 6:50 pm Uhr

Ja und wie viel darf das gute Stück ziehen und wie siehts mit dem Spritverbrauch im Anhängerbetrieb aus?
Ich brauche ein Zugfahrzeug bis 2,5 to. und Allrad, also ist für mich der Artikel nichts wert.

Gast auto.de

Februar 2, 2009 um 9:56 pm Uhr

Für mich ist die Anhängelast ein sehr wichtiger Faktor für den Kauf eines Fahrzeuges.

Gast auto.de

Februar 2, 2009 um 8:33 am Uhr

Leider in den Technichen Daten keine Anhängelast aufgeführt daher Bericht unvollständigt

Comments are closed.

zoom_photo