Fiat

Fahrbericht Fiat Qubo 1.3 Multijet Dynamic: Quadratisch, praktisch, kultig

Stolz war Projektführer Fiat, als gemeinsam mit den Partnern Citroen und Peugeot Anfang 2008 der Fiorino mit seinen französischen Pendants Nemo und Bipper auf den Markt kam.

 

Mini-Cargo

Hatte man doch mit dem kleinen Lieferwagen gleich eine neue Fahrzeugklasse aus der Taufe gehoben: die des Mini-Cargo. Schon damals bot Fiat alternativ zum Kastenwagen auch eine Kombiversion mit zweiter Sitzreihe als Bautrupptransporter an. Auf Fenster hinter der C-Säule wurde dabei jedoch verzichtet. Die bekam nun der Qubo spendiert, mit dem Fiat die Pkw-Variante des Firorino auf die Räder gestellt hat.

 

Auftritt

Ungewöhnlich gestaltet zeigt sich die Frontansicht. Der Kühlergrill liegt in weit nach vorne gezogenen mächtigen Stoßfängern. Ebenfalls zum eigenständigen Auftritt trägt die schräg nach oben verlaufende hintere Seitenfensterlinie bei. Sie gibt dem italienischen Mini eine pfiffige Note, die sich vom Design gängiger Kompaktvans abhebt. Eine Schönheit ist der Qubo damit sicher noch lange nicht, aber ein Auto mit eigenständigem Charakter.

 

Innenraum

Die Platzverhältnisse im Innenraum sind vorne wie hinten ausreichend bemessen. Das Armaturenbrett bietet oben viel Ablagefläche. Das Lederlenkrad mit Funktionstasten aus dem 750 Euro teuren Navigations- und Audiosystempaket „Blue & me“ liegt sehr gut in der Hand. Gleiches gilt für den griffgünstig platzierten Schalthebel. Der Komfort wird eher von ungewöhnlicher Seite leicht geschmälert: Beim Tritt aufs Kupplungspedal nimmt das Schienbein hin und wieder Kontakt mit dem weit heruntergezogenen Armaturenbrett auf. Dagegen helfen leider auch die Höhenverstellung von Lenkrad und Fahrersitz nicht. [foto id=“63346″ size=“small“ position=“right“]Das lackierte Blech innen an den Türen stört hingegen nicht. Im Gegenteil: es harmoniert mit den fröhlichen zweifarbigen Sitzbezügen im Qubo.

Einstieg und Kofferraum

Im (Familien)Alltag erfreuen die hinteren Schiebetüren. Wer sie einmal benutzt hat, möchte sie nicht mehr missen. Sie erleichtern den Ein- und Ausstieg hinten im Allgemeinen und in engen Parklücken im Besonderen. Die Rücksitzbank ist geteilt umklappbar und lässt sich bei Bedarf auch einfach aus dem Qubo herausnehmen. Das Kofferraumvolumen wächst dann von 329 Liter auf stolze 2500 Liter. Die quadratische Heckklappe könnte allerdings etwas weiter nach oben aufschwingen.

 

Ausstattung

Die Ausstattungsversion Dynamic bietet unter anderem eine manuelle Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, eine Mittelarmlehne für den Fahrer und Radiovorbereitung mit sechs Lautsprechern. Ab Basis sind neben Fahrer- und Beifahrer- auch Seitenairbags vorn an Bord.

weiter auf Seite 2: Motorleistung, Fahrverhalten, Fazit, tech. Daten

{PAGE}

[foto id=“63347″ size=“full“]

Motorleistung

Wunder darf man von dem 1,3-Liter-Diesel nicht erwarten. Der kleine Motor zeigt aber keine Anfahrschwäche, und die 55 kW/75 PS gehen recht munter zur Sache. Bei 2000 Umdrehungen kann getrost in den nächst höheren Gang gewechselt werden. Lediglich an längeren Autobahnsteigungen darf schon einmal in den vierten Gang zurückgeschaltet werden. Fiat gibt nach EU-Norm einen Durchschnittsverbrauch von 4,6 Litern an. Im Alltag bewegte sich der Kraftstoffkonsum knapp unter sieben Liter.

Fahrverhalten

Bis 120 km/h ist das Geräuschniveau erfreulich niedrig. Darüber hinaus wird der Quobo dann aber doch lauter. Fahrbahnunebenheiten gibt die Federung relativ ungefiltert weiter.
Das Fahrwerk zeigt sich ansonsten aber recht gutmütig. [foto id=“63348″ size=“small“ position=“right“]Wer mehr Sicherheit möchte, bekommt für 500 Euro Aufpreis auch ESP.

Fazit

Die tolle Kisten – so lautete einst ein Werbespruch der Turiner. Mehr noch als auf den Panda der ersten Generation trifft dies auf den Qubo zu. Berlingo, Kangoo und Co. zum Trotz: Der kleine Fiat ist wegen seiner Größe der wahre Erbe von Ente und R 4 und hat wie diese das Zeug zum Kultauto. Leider teilt er sich mit den legendären Kleinwagen auch die relativ schwache Motorleistung. Zwar verrichtet der kleine Motor seine Arbeit recht ordentlich, aber bei einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h wünscht man sich heutzutage doch hin und wieder ein paar PS mehr unter der mächtigen Haube.

technische Daten:

Fiat Qubo 1.3 Multijet Dynamic

Länge x Breite x Höhe: 3,96 m x 1,72 m x 1,68 m

Motor (Bauart, Hubraum): Vierzylinder-Turbodiesel, 1248 ccm

Leergewicht/Zuladung: 1260 kg/440 kg

Max. Leistung: 55 kW/75 PS bei 4000 U/min
Max. Drehmoment: 190 Nm bei 1750 U/min

Verbrauch NEFZ im Mittel: 4,6 Liter
CO2-Emission: 123 g/km

Höchstgeschwindigkeit: 155 km/h

Kofferraumvolumen: 329 – 2500 Liter

Anhängelast: 600 kg

Basispreis: 16 290 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum