Motor
Der stärkere der beiden Clear-Tec-Diesel leistet 133 kW/181 PS und stellt beachtliche 430 Newtonmeter Drehmoment bei 2.500/min bereit. Nicht besonders leise, dafür überaus kraftvoll geht der Vierzylinder so zur Sache. Anfahrschwächen sind ihm unbekannt, die Fahrleistungen bemerkenswert. Der Verbrauch bei 6,5 in Kombination mit dem Sechsganggetriebe und 7,2 Liter auf 100 Kilometer, wenn die fünfstufige Automatik gewählt wurde. Der L200 ist 180 km/h schnell und beschleunigt in 10,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die aktuelle Generation fährt sich deutlich komfortabler als der Vorgänger. Eine Gewichtsreduzierung um rund 70 Kilogramm, eine sauber abgestimmte Federung und eine wesentlich präzisere Lenkung verbessern das Fahrverhalten wesentlich. Und trotz des Radstands von üppigen drei Metern bleibt der Wendekreis im Rahmen. 11,8 Meter genügen dem L200, um kehrt zu machen. Das spielt neben einem guten Böschungswinkel und einen traktionskräftigen Allradantrieb vor allem im Geländeeinsatz eine wichtige Rolle. Denn der L200 wird zu 80 Prozent von gewerblichen Kunden genutzt, viele von ihnen gehören zur Baubranche, zur Land- oder Forstwirtschaft. Und in diesen Gewerben sind Off-Road-Fahrten nichts Ungewöhnliches. Vor allem hat der Mitsubishi-Pick-up als Einziger seiner Art in Deutschland ein Reduktionsgetriebe, das die Motordrehzahl senkt und das Traktionsvermögen so nochmals steigert.
Zur Ausstattung zählen grundsätzlich Flankenschutzrohre, ein sperrbares Hinterachsdifferenzial, eine Klimaanlage, ein Start-Stop-System und ein Unterfahrschutz vorne. Die Ausstattung "Plus" umfasst außerdem unter anderem Leichtmetallräder, ein CD-Radio mit Touchscreen-Steuerung, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, ein Chrompaket für Kühler und Türöffner, einen Spurhalte-Assistenten sowie elektrische Fensterheber und eine Rückfahrkamera. Das Spitzenmodell Top wird zusätzlich mit einem Navigationssystem, einer Sitzheizung vorne und einer elektrischer Fahrersitzverstellung ausgerüstet. Was den gewerblichen Kunden freut, nimmt auch der Privatmann gerne an. Die Wartungszyklen des L200 wurden außerdem deutlich verlängert, was die Betriebskosten senkt, vor allem der Zahnriemenantrieb der Nockenwelle, der bislang aufwendig ersetzt werden musste, ist einer wartungsfreien Steuerkette gewichen. Die Werksgarantie hat Mitsubishi auf fünf Jahre verlängert.
Die hohe Durchzugskraft des Dieselmotors und die unübertroffene Traktionsstärke machen den L200 außerdem zur ersten Wahl für alle, die etwas an den Haken nehmen möchten. Mit einer Anhängelast von 3.100 Kilogramm taugt der Mitsubishi Pick-up als Zugfahrzeug für einen doppelten Pferdeanhänger, Luxuswohnwagen oder stattliche Motorboote. Das ESP für Gespanne verbessert obendrein die Fahrsicherheit und verhindert Pendelneigungen.
Einziger Wermutstropfen im sonst so schmackhaften Pick-up-Cocktail: Der vom Importeur nach Norm ermittelte Wert von 6,4 Liter Diesel ist im Alltag kaum nachvollziehbar. Hier kann das Schwergewicht eben nicht die physikalischen Gesetze verschieben und leichtfüßig den Sparmax geben. Sieben Liter sollen es schon sein, wenn man den L200 nicht besonders hetzt. Wer es eilig hat, muss mit bis zu 8,9 Liter rechnen. Im Durchschnitt haben wir 7,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbraucht, und die reichen dann dank des üppigen Tankvolumens von 75 Liter gerade so für 1.000 Kilometer.