Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Subaru WRX STI
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Subaru
Grundform und Innenraum können und wollen nicht verschleiern, dass sie aus der Großraumwelt einer Kompaktlimousine stammen, die Subaru als Impreza in der Schrägheckvariante feilbietet. Die Nummer mit Dr. Jekyll und Mr. Hyde klappt beim Impreza seit der ersten Stunde, die für die Modellreihe 1992 geschlagen hatte. Stets stellte der Allradspezialist, seinem braven, praktischen Bürger-Bubi namens Impreza einen vor Spoilern und Turbopower nur so strotzenden Rallye-Rüpel zur Seite. Mit Erfolg. 1995 errang der Brite Colin McRae mit dem erste WRX SRI den Titel als Fahrer und für Subaru das Marken-Championat bei der Rallye-Weltmeisterschaft.
Den WRX-Gedanken hat sich Subaru bis heute bewahrt. Er ist einfach Kult geworden. Auch wenn die Rallye-WM heute nicht mehr mit Lorbeer winkt. Die aktuelle Ausgabe beschwört unverdrossen diese Vergangenheit und pfeift auf die Zukunft. Siehe Outfit. Aber auch technisch ist so vieles beim guten Alten geblieben. Ein Vierzylinder-Turbo beispielsweise, der lange Luft holen muss, damit sein Lader richtig Druck aufbaut und dann ab 3.000 Touren losschnalzt, dass die Arme am dicken Ledervolant lang werden. Das geht tatsächlich auch mit 221 kW / 300 PS. Was gegen 280 kW /381 PS, die Mercedes mit dem AMG A45 bei den Kompakten heute als Spitzenleistung aufruft, schon fast im Mittelfeld des Autoquartetts zurückfällt.
Dass der WRX STI in nur 5,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 spurtet und dabei legendäre Traktion produziert, ist seinem brillanten Allradantrieb geschuldet, der – symmetrisch aufgebaut – seine Kraft zwischen den Achsen mechanisch in einem Spektrum von 41 und 59 Prozent verteilt. Eine zusätzliche elektronische Sperre optimiert die Verteilung der Antriebsmomente. Sie lässt sich per Schalter auf der Mittelkonsole in drei Stufen feinabstimmen. Im manuellen Modus für den Motorsport lässt sich der Sperreffekt in weiteren sechs Stufen einstellen.
Stabilitätskontrolle, Motormanagement und ABS greifen dann entsprechend spät ein, wenn das Fahrzeug instabil wird. Und somit lässt es sich…
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 21.09.2015 aktualisiert am 25.09.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Subarufan
September 21, 2015 um 10:53 pm UhrTolles Auto, einfach traumhaft. http://www.autozeitung24.eu