Fahren im Winter: Nicht ohne eine Decke

Die Heizungen unserer Autos sind heute so gut, dass zahlreiche Autofahrer auch im Winter nur mit üblicher Sommerbekleidung auf die Fahrt gehen. Aber technische Pannen und Unfälle können zum Ausfall der Heizung führen. Deshalb sollte im Winter immer geeignete Kleidung mitgenommen werden. Das gilt schon, wenn es noch gar keinen Frost gibt. „Erfrierungen und Unterkühlungen sind auch ohne Frost schon ab etwa fünf Grand Celsius möglich“, weiß Dr. Michael Schaal, Notfallmediziner beim Malteser Hilfsdienst. Verletzte Personen müssen vor Kälte, Wind und Nässe geschützt werden. Dazu eignen sich die isolierenden Rettungsdecken.

Neben der geeigneten Kleidung sollten seiner Erfahrung nach immer auch wärmende Decken, isolierende Rettungsdecken und Handschuhe mit an Bord sein. Eine Taschenlampe, haltbare Snacks und nichtalkoholische Getränke gehören ebenso zur Grundausstattung, und das nicht nur im Winter. Der Rettungsmediziner rät, während der Fahrt nur mäßig zu heizen, weil hohe Temperaturen ebenso schläfrig machen wie das Fahren im Dunkeln. Schneebedeckte Straßen reflektieren die Sonnenstrahlen, Schneefall, ganz besonders in der Dunkelheit, mindert die Sicht. In beiden Fällen heißt es: Fuß vom Gas.

Zweiradfahrer sollten nach Ansicht von Dr. Schaal auf Fahrten bei Schnee und Eis am besten völlig verzichten. Die Sturzgefahr ist groß und es fehlt ihnen an einer schützenden zweiten Haut aus Metall. Fahren sie dennoch, dann nicht ohne Gesichtsschutz, Kleidung gegen Nässe und Kälte, auf jeden Fall mit Schutzhelm und zusätzlichen Reflektoren.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum