Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Preisgekrönt
Mit einer App, die leere Autositze mit Passagieren besetzt und gleichgesinnte Fahrer und Beifahrer je nach Standort und Route zusammenbringt, könnten alltägliche Autofahrten zu einer Einnahmequelle werden und den Mitgliedern von Fahrgemeinschaften sogar dabei helfen, neue Freunde zu finden. Diese Idee des französischen Start-up-Unternehmens Zify gehört zu den drei preisgekrönten Apps, die im Rahmen des „Make It Driveable“-Events von Ford jeweils 10 000 US-Dollar, rund 8630 Euro, bekamen. Außerdem können sie weiterhin mit dem Automobilhersteller zusammenzuarbeiten.
Zu den ausgezeichneten Applikationen gehörten die Acast-App, ein Podcast-Stream, der auf individuelle Pendelstrecken und Interessen des Fahrers zugeschnitten ist sowie die Route-Valet-App, die private und öffentliche Verkehrsmittel in eine intelligente Reiseplanungsanwendung integriert.
Im Vorfeld des Wettbewerbs erhielt Ford mehr als 70 Bewerbungen von europäischen Start-up-Unternehmen aus den Bereichen Mobilität, Telematik und Unterhaltung. Die 20 Unternehmen, die es auf die Shortlist geschafft haben, bieten bereits marktfähige Lösungen mit Potenzial für den Einsatz in Fahrzeugen der Marke.
Mentoren unterstützten die Entwickler-Teams, die die Apps mit Ford-Hardware getestet haben. Ihre Ideen haben sie einigen Kunden aus Frankreich und anderen europäischen Ländern vorgestellt. Das Feedback wird von Ford genutzt, um einen Einblick in die Kundenwünsche bezüglich zukünftiger Apps zu gewinnen. Die Mitfahr-App von Zify, dem größten Online-Marktplatz für Mitfahrgelegenheiten in Indien, vermittelt zunächst Personen je nach gewünschtem Reiseziel. Die App könnte aber auch diejenigen gezielt miteinander verbinden, die gerne plaudern, lieber schweigen oder einfach nur Radio hören.
In jüngster Vergangenheit hat Ford bereits App-Challenges in Berlin, Dublin und Tel Aviv durchgeführt und stellt über das App-Link-Developer-Programm für sein sprachgesteurtes Infotainmentsystem Sync auch online Software und Technologie zu Verfügung – inzwischen für mehr als 15 000 registrierte Nutzer. Die kostenlose Software ermöglicht es Entwicklern, Apps zu erstellen und zu testen, ohne physisch auf ein reales Fahrzeug zugreifen zu müssen.
Copyright: DVR
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 12.11.2017 aktualisiert am 09.11.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.