Fahrradmarkt – E-Bikes boomen weiter

Fahrradmarkt - E-Bikes boomen weiter Bilder

Copyright: Pd-f

Die Bundesbürger kauften im vergangenen Jahr rund 3,8 Millionen Fahrräder und E-Bikes. Trotz einem Minus von vier Prozent konnte sich die Fahrradindustrie positiv behaupten, teilt der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) nun mit. Der Umsatz mit Fahrrädern und E-Bikes ist im Jahr 2013 relativ konstant bei vier Milliarden Euro geblieben.

Einen Zuwachs verbuchten E-Bikes. Gegenüber dem Vorjahr ist der Absatz der motorisierten Räder 2013 um acht Prozent auf 410.000 Stück gestiegen. Der E-Bike-Anteil am jährlichen Gesamtmarkt liegt nun bei fast elf Prozent. Insgesamt sind auf den Straßen Deutschlands aktuell 1,6 Millionen E-Bikes unterwegs.

Nach Schätzungen des ZIV sind mehr als 95 Prozent aller verkauften E-Bikes sogenannte Pedelecs. Bei diesen Fahrzeugen wird der Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 25 km/h und mit einer Leistung des Elektromotors von maximal 250 Watt unterstützt. Im Vergleich zu den schnellen S-Pedelecs benötigen diese Räder weder Versicherungskennzeichen noch Mofa-Prüfbescheinigung und sie dürfen wie herkömmliche Modelle auf dem Radweg bewegt werden.

Die größte Gruppe der E-Bike-Käufer sind aktuell vorwiegend Senioren, dies ändert sich laut dem ZIV jedoch gerade. Immer mehr jüngere Menschen interessieren sich für das motorisierte Rad. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Bosch können sich 23 Prozent der Erwerbstätigen vorstellen, mit dem Pedelec zur Arbeit zu fahren und das Auto manchmal zu ersetzten. Für 21 Prozent aller Befragten ist auch denkbar, ein E-Bike beim Einkauf zu benutzen und damit die Besorgungen zu transportieren. Und ein Drittel möchte künftig sogar einen Ausflug oder eine längere Tour mit dem E-Bike unternehmen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum