Fahrzeugmarkt erholte sich 2011 stärker als erwartet

Die Jahresbilanz 2011 des Kraftfahrt-Bundesamtes fällt für den überwiegenden Teil der auf dem deutschen Markt vertretenen Hersteller und Anbieter erfreulich aus. Insgesamt 3 697 290 neue Fahrzeuge erhielten im abgelaufenen Jahr eine Neuzulassung. Das sind 9,6 Prozent mehr als 2010. Alleine die 3 173 634 neuen Pkw erzielten ein Plus von 8,8 Prozent. Knapp die Hälfte aller neuen Pkw (47 Prozent) sind mit einem Dieselmotor ausgestattet. Überdurchschnittliche Zuwächse erzielten Lastwagen mit einem Plus von 18,5 Prozent und Zugmaschinen mit 28 Prozent.

Dass sich deutsche Verbraucher und Unternehmen bei Fahrzeuginvestitionen 2011 deutlich konsumfreudiger zeigten als im Jahr zuvor, belegen auch die Umschreibungen bei gebrauchten Autos. Mit 7 723 069 lag die Zahl um 5,7 Prozent über der von 2010. Bei den Pkw legten praktisch alle Anbieter zum Teil mit zweistelligen Zuwachsraten zu. Von den großen deutschen Herstellern schlugen sich Ford mit 16,5 Prozent Zuwachs und Branchenprimus Volkswagen mit 11,9 Prozent Wachstum am besten. Die Wolfsburger kamen alleine auf einen Anteil von 21,6 Prozent des Gesamtmarkts.

Das entspricht mehr als zwei Drittel aller importierten Neufahrzeuge. Trotzdem zeigte sich der „Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller“ (VDIK) über 2011 zufrieden. Mit einem gesamten Marktanteil von 30,5 Prozent erzielten die Importeure ein besseres Ergebnis, als zu Jahresbeginn prognostiziert. Besonders zufrieden ist der Verband über das Wachstum bei privaten Kunden. VDIK-Präsident Volker Lange: „Bei den Privatzulassungen steigerten die Importeure ihren Anteil um sieben auf 49 Prozent. Die deutschen Hersteller wuchsen 2011 in diesem Bereich nur um drei Prozent.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum