Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Crashtest
Euro NCAP hat in seiner jüngsten Crashtestreihe neun neue Fahrzeugmodelle unter die Lupe genommen: Während sechs von ihnen die Höchstnote von fünf Sternen bekamen, reichte es bei einem Auto dafür nur mit optionaler Sicherheitsausstattung – und zwei Kandidaten mussten sich mit vier Sternen oder weniger begnügen.
Fünf Sterne fuhren der Ford Fiesta (Insassenschutz Erwachsene: 87 Prozent der möglichen Punkte, Kinderschutz 84 Prozent der möglichen Punkte, Fußgängerschutz: 64%, und Basis-Sicherheitsausstattung: 60%) und der Jeep Compass (90%, 83%, 64%, 59%) ein. Ebenfalls die Topbewertung gab es für den Mazda CX-5 (95%, 89%, 70%, 59%), den Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet (89%, 79%, 66%, 53%), den Opel/Vauxhall Grandland X (84%, 87%, 63%, 60%) und den Renault Koleos (90%, 79%, 62%, 75%).
Der Kia Rio schaffte fünf Sterne mit dem optionalen Sicherheitspaket (93%, 84%, 71%, 59%), in der Basisversion waren es nur drei (85%, 84%, 62%, 47%). Drei Sterne gab es auch für den Kia Picanto (79%, 64%, 54%, 29%), der mit der Zusatzsicherheitsausstattung (87%, 64%, 54%, 47%) auf vier kam.
Einen Stern unter der Höchstbewertung blieb auch der Opel/Vauxhall Ampera-e (82%, 73%, 75%, 72%). Der Grund ist recht einfach: Die Crashtestexperten vermissen bei dem Elektroauto Gurtwarner für die hinteren Sitze. Euro-NCAP-Generalsekretär Michiel van Ratingen sprach von einem „Rückschritt“ bei Opel, denn nur, wenn alle Personen im Auto angeschnallt seien, könnten auch alle anderen Sicherheitssysteme ihre Wirkung voll entfalten.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Euro NCAP
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 08.09.2017 aktualisiert am 07.09.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum