Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Feinstaub-Alarm
Der Smog in Peking schien für deutsche Autofahrer bislang unendlich weit weg. Fahrverbote in der chinesischen Hauptstadt wurden zur Kenntnis genommen, mehr aber auch nicht. Doch jetzt steht der Feinstaub-Alarm plötzlich vor der Haustür. Ausgerechnet im so beschaulichen „Ländle“ appellieren die Behörden an die Autofahrer, ihr Fahrzeug stehen zu lassen. Kaum formuliert, werden bereits erste Zweifel laut.
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hält die Stuttgarter Aktion für übertrieben und versucht, dies mit Zahlen zu belegen. Laut AvD trägt der Straßenverkehr zu rund 12,0 Prozent zur Luftverschmutzung bei, davon entfallen etwa 4,0 Prozent auf Pkw, heißt es in einer Pressemitteilung.
Fazit der Experten: Selbst bei einem kompletten Fahrverbot käme es in Stuttgart maximal zu einer Verringerung der Feinstaubwerte um 12,0 Prozent. Der AvD argumentiert, dass die Hauptverursacher der hohen Feinstaubbelastungen gerade bei den derzeit herrschenden Wetterlagen in den Wintermonaten die Industrie und die Heizungen der Privathaushalte seien. Die erhoffte Reinhaltung der Luft trete durch Fahrverbote und Umweltzonen jedenfalls nicht ein.
Der Autoclub hält vielmehr Katalysatoren und Diesel-Partikelfilter für sinnvolle Maßnahmen zur Feinstaubreduzierung. Der AvD fordert die Bundesregierung auf, alle Maßnahmen gegen Feinstaubbelastungen mit Nachdruck zu verfolgen, um die Bürger nicht weiter fälschlich glauben zu lassen, Einschränkungen des Straßenverkehrs seien die einzig wirksamen Maßnahmen.
Andere – wie beispielsweise Daimler Financial Services – kommen durch den Feinstaub-Alarm auf neue Geschäftsangebote. So können die 500 in Stuttgart stationierten Elektrofahrzeuge Smart Fortwo von car2go während des ab sofort gültigen Feinstaub-Alarms zum halben Preis genutzt werden. Das bedeutet: Carsharing ist während des Feinstaub-Alarms für 14 Cent pro Minute möglich. Auch bei einem weiteren Mobilitätsangebot lockt Daimler Financial Services mit einer speziellen Offerte: Über die moovel App können Busse und Bahnen im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) zum halben Preis genutzt werden. Die 50-Prozent-Aktion ist zeitlich zunächst auf die ersten beiden Feinstaub-Alarme begrenzt und gilt im gesamten Tarifgebiet des VVS, heißt es.
geschrieben von MID veröffentlicht am 20.01.2016 aktualisiert am 20.01.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum