Feinstaub durch Pkw-Bremsbeläge gefährlich

Feinstaub durch Pkw-Bremsbeläge gefährlich Bilder

Copyright: Porsche

Der Abrieb von Bremsbelägen bei Kraftfahrzeugen ist hochgiftig. Wissenschaftler warnen vor dem hohen Gesundheitsrisiko durch die beim Bremsen entstehenden Feinstäube. Diese enthalten unter anderem Metallverbindungen wie Antimon, Barium und Kupfer, die toxisch sind. Gelangen sie in die Lunge, können sie Entzündungen oder gar Krebs auslösen.

Bereits heute stammen 20 Prozent des Feinstaubes – mehr als 7 000 Tonnen – von den Bremsen, Tendenz steigend. Denn die Dieselruß-Belastung sinkt durch die Verwendung von Partikelfiltern stetig.Besonders problematisch ist das verwendete Antimon. Denn hier wird der krebserregende Stoff Antimon-Trioxid frei. Daher verbannen jetzt einzelne Automobilhersteller Antimon aus ihren Fahrzeugen. VW etwa verzichtet nach eigenen Angaben mittlerweile bei 95 Prozent der aktuellen Modelle auf das Material.Ein neuer mechanischer Filter an den Bremsscheiben soll die Freisetzung der winzigen Partikel reduzieren. Das Bauteil des französischen Automobilzulieferers Tallano saugt den Feinstaub direkt am Ort der Entstehung ab. Dabei nehmen Zentrifugen den größten Teil des Bremsen-Abriebs auf. 2015 soll das Produkt marktreif sein. Die Kosten belaufen sich laut „Auto Bild“ auf rund 200 Euro pro Auto.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum